Blackmagic Design erweitert auf vielfachen Userwunsch das Mountangebot an der Cinema Camera und kündigt zur IBC ein zweites Modell mit passivem Micro FourThirds an -- damit dürften in Zukunft einen ganze Reihe lichtstarker und teilweise schön weitwinkelig gerechneter Brennweiten zur Verfügung stehen. Der EF-Mount wurde ja ursprünglich gewählt, weil hiermit die große Gruppe der Canon VideoDSLR-Filmer angesprochen werden sollte.
Da der MFT-Mount näher am Sensor liegt, ist bei dem neuen Modell außerdem Platz genug, um Adapter etwa auf PL einzusetzen. Allerdings wirkt der MFT-Schachzug noch nicht komplett ausgereift, denn passiv bedeutet, daß es keinen Zugriff auf die Objektiv-Elektronik gibt. Nur bei voll manuellen Optiken hat man also die Möglichkeit, über Ringe Blende und Fokus einzustellen. Optische Bildstabilisation fällt ebenso weg. Doch dies dürfte kaum jemand im Indie-Bereich stören, schließlich ist man es auch von der GH2 gewohnt mit manuellen Optiken zu arbeiten und "Cinema" heisst sowieso meistens manuelles Schärfeziehen ...
Die "neue" Blackmagic Cinema Camera MFT wird auf der IBC gezeigt und soll ab Dezember ausgeliefert werden zum selben Preis (also etwa 2700 Euro) wie das EF-Modell. Dieses bekommt ab sofort zu Unterscheidungszwecken den Zusatz Blackmagic Cinema Camera EF.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

Hier wird bereits in unserem Forum darüber diskutiert.