Logo Logo
/// News

YouTube testet neue Navigation in Videos per Kapitel

[15:10 Di,14.April 2020 [e]  von ]    

YouTube testet eine neue Funktion, um Usern die Navigation in langen Videos zu erleichtern, nämlich Kapitel. Vorerst ist diese Funktion nur für manche User am Desktop und in der iOS oder Android-YouTube-App sichtbar, da sich das neue Feature noch im Experimentalstadium befindet und YouTube auf Feedback seitens der User hofft.

Die Kapitel-Funktion zeigt in der Timeline kleine Leerstellen an, welche die Grenzen der jeweiligen Kapitel im Video markieren. Wird mit der Maus darübergefahren, wird der Name des jeweiligen Kapitels samt Timestamp und Borschaubildangezeigt. Die Kapitelmarker basieren auf den von den Produzenten des Videos in der Beschreibung bereitgestellten Timestamps samt Name (falls vorhanden), wie etwa "00:00 - Intro" oder "00:18 - Review".



Findet YouTube keine solche Timestamp-Namens-Kombinationen in der Beschreibung, werden - zumindest vorerst - auch keine Kapitel in der YouTube Timeline angezeigt. Bisher schon ist die Navigation in Videos mittels solcher Timestamp-Sprungmarken möglich, aber dazu musste bisher immer erst die Beschreibung geöffnet und die jeweiligen Timestamps angeklickt werden. Die neue Anzeige von Kapiteln in der Timeline ist intuitiver, etwas leichter zugänglich und ein sehr hilfreiches Feature zur Navigation in (vor allem langen) Videos, ermöglicht sie doch ein einfaches zielgenaues Ansteuern von Sektionen eines Videos, welche den User thematisch am meisten interessieren.

YouTube-Kapitel
Die experimentellen neuen Kapitelmarken in YouTube


Zuerst entdeckt hat das neue Feature der YouTuber und Audio-Equipmenttester Podcaststage, anhand dessen Video man auch gleich selbst ausprobieren kann, ob die Kapitelfunktion für einen selbst freigeschaltet ist (die Freischaltung erfolgt wohl zufällig und nur für manche Clients). Bewährt sich die neue Funktion, wird sie wohl bald standardmäßig für alle Videos (die über Timestamps samt Namen verfügen) freigeschaltet werden.

PS: Wer als Videoproduzent nicht am Kapitel-Experiment teilnehmen und eine Kapitelanzeige in seinem Video vermeiden will (z. B. um User zu ermuntern mehr davon anzuschauen und nicht einzelne Teile anzuspringen), kann das tun, indem er den ersten Timestamp nicht bei "0:00" sonder erst bei "0:01" setzt.



Link mehr Informationen bei support.google.com

  
[2 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
prime    18:36 am 14.4.2020
Huh? Nicht wirklich.. 'Kapitel' gab es doch vorher schon, sind jetzt etwas komfortabler direkt im Player zu sehen, statt in der Beschreibung.
Jott    16:39 am 14.4.2020
Erste Reaktion auf die Quibi-Häppchen.
[Kommentare ganz lesen]

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildWerner Herzog gibt Filmtipps als Smartphone Werbung bildAdobe Premiere Pro mit neuem Multi-Projekt Workflow und kostenlosen Team Projects


verwandte Newsmeldungen:
Streaming Portale:

YouTube führt KI Label ein - ausreichender Schutz vor Manipulation? 14.November 2023
Singen mit berühmten Stimmen - YouTube soll an Voice-Cloning-KI arbeiten 23.Oktober 2023
YouTube: neue Editing-App verfügbar - und bald kommen die Video-KI-Tools 22.September 2023
Zehn gute UND recht unbekannte Resolve-Tricks auf Youtube von Darren Mostyn 13.August 2023
YouTube integriert automatisches Audio-Dubbing per KI 31.Juli 2023
Netflix - besseres Keying mit Magenta-Greenscreen? 12.Juli 2023
Drei Greenscreen-Lichtsetups für eine Netflix-Trailer Produktion erklärt 18.Juni 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Streaming Portale

Filmportale:

YouTube führt KI Label ein - ausreichender Schutz vor Manipulation? 14.November 2023
Singen mit berühmten Stimmen - YouTube soll an Voice-Cloning-KI arbeiten 23.Oktober 2023
YouTube: neue Editing-App verfügbar - und bald kommen die Video-KI-Tools 22.September 2023
Zehn gute UND recht unbekannte Resolve-Tricks auf Youtube von Darren Mostyn 13.August 2023
YouTube integriert automatisches Audio-Dubbing per KI 31.Juli 2023
Vertikal, horizontal, egal - TikTok will neues YouTube werden 18.Dezember 2022
YouTranscription - Youtube Videos in durchsuchbare PDFs transkribieren 17.Oktober 2022
alle Newsmeldungen zum Thema Filmportale


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 28.November 2023 - 08:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*