[15:10 Di,14.April 2020 [e] von Thomas Richter] |
YouTube testet eine neue Funktion, um Usern die Navigation in langen Videos zu erleichtern, nämlich Kapitel. Vorerst ist diese Funktion nur für manche User am Desktop und in der iOS oder Android-YouTube-App sichtbar, da sich das neue Feature noch im Experimentalstadium befindet und YouTube auf Feedback seitens der User hofft.
Findet YouTube keine solche Timestamp-Namens-Kombinationen in der Beschreibung, werden - zumindest vorerst - auch keine Kapitel in der YouTube Timeline angezeigt. Bisher schon ist die Navigation in Videos mittels solcher Timestamp-Sprungmarken möglich, aber dazu musste bisher immer erst die Beschreibung geöffnet und die jeweiligen Timestamps angeklickt werden. Die neue Anzeige von Kapiteln in der Timeline ist intuitiver, etwas leichter zugänglich und ein sehr hilfreiches Feature zur Navigation in (vor allem langen) Videos, ermöglicht sie doch ein einfaches zielgenaues Ansteuern von Sektionen eines Videos, welche den User thematisch am meisten interessieren. ![]() Die experimentellen neuen Kapitelmarken in YouTube Zuerst ![]() ![]() PS: Wer als Videoproduzent nicht am Kapitel-Experiment teilnehmen und eine Kapitelanzeige in seinem Video vermeiden will (z. B. um User zu ermuntern mehr davon anzuschauen und nicht einzelne Teile anzuspringen), kann das tun, indem er den ersten Timestamp nicht bei "0:00" sonder erst bei "0:01" setzt. ![]() |
![]() |