Kostenlose Profi-Kamera-App Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten

// 09:37 Do, 16. Okt 2025von

Blackmagic hat die Version 3.1 seiner kostenlosen professionellen Camera App für Android-Smartphones veröffentlicht. Das Update bringt erweiterte kreative Kontrolle durch die Möglichkeit, das Seitenverhältnis der Aufnahme frei zu wählen sowie auf kompatiblen Geräten im "Open Gate"-Modus zu filmen, was in der Postproduktion maximale Flexibilität bei der Bildzuschneidung ermöglicht.


Weiterhin wurden neue Funktionstasten eingeführt, über die sich schnell häufig genutzte Funktionen wie die Auswahl der Audio-Quelle, False Color, Zebra oder der Livestream-Start aufrufen lassen. Für Besitzer kompatibler Samsung-Geräte stehen zudem neue, kalibrierte Samsung Log LUTs zur Verfügung, die eine präzise Farbkorrektur erleichtern. Beim Remote-Monitoring über HDMI wird nun das ausgewählte Remote-Kamerabild angezeigt.



 Blackmagic Camera for Android 3.1
Blackmagic Camera for Android 3.1


Das letzte größere Update auf Version 3.0 hatte unter anderem die Unterstützung für externe Mikrofone über USB-C, False Color zur Belichtungskontrolle und die Möglichkeit, mehrere Android- und iOS-Geräte für Multicam-Aufnahmen zu verbinden, eingeführt.



Die Neuerungen der Blackmagic Camera für Android 3.1 App auf einen Blick:



- Unterstützung für die Auswahl des Seitenverhältnisses und Open Gate auf kompatiblen Geräten.



- Unterstützung für Funktionstasten zur Auswahl von Audio-Quellen, False Color, Zebra und Livestream.


- Neue, kalibrierte Samsung Log LUTs auf kompatiblen Geräten.



- Remote-HDMI-Monitoring zeigt nun die ausgewählte Remote-Kamera an.



- Allgemeine Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen.



Die Blackmagic Camera App bringt die Bedienoberfläche der Blackmagic Kameras auf Smartphones und Tablets mit iOS und Android-Betriebssystemen. Mit nur einer Tippgeste lassen sich Einstellungen wie Framerate, Verschlusszeit, Weißabgleich und ISO anpassen. Das Display zeigt optional Status- und Aufzeichnungsparameter, Histogramm, Focus-Peaking-Indikatoren, Pegel, Bildrandmarkierungen und mehr an.



Unterstützt wird auch die direkte Aufzeichnung von branchenüblichen Dateiformaten bis zu 8K in die Blackmagic Cloud. Tabs bieten Zugriff auf Medienmanagement, wie beispielsweise Uploads in die Blackmagic Cloud, auf den Chat-Workspace und auf erweiterte Menüs. Die Aufzeichnung auf Blackmagic Cloud Storage ermöglicht die Zusammenarbeit mit Editoren überall auf der Welt.




Ähnliche News //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash