Folgt man dieser US-Studie sind es 17 bis 27 Dollar, die Konsumenten für alle in einem Haushalt in Anspruch genommenen Streamingdienste bereit sind zu zahlen. Das ist immer noch deutlich weniger als für ihre Kabel-TV Anschlüsse (50 Dollar). Sollte es auch zukünftig bei diesen max. 27 Dollar bleiben, ist der zu verteilende Kuchen für neu hinzukommende Streamingdienste wie Disney+, Apple TV+ u.a. begrenzt, was die Konkurrenz in den kommenden Jahren deutlich verschärfen dürfte.

Dass sich hier Gewichte zu verschieben beginnen, scheint nun auch schon Netflix zu spüren zu bekommen: Erstmalig sind die Neuabonnentenzahlen wohl rückläufig.
Die Bewegung von etablierten Medien weg hin zu Streamingdiensten dürfte zwar mehr Kapital für letztere zur Verfügung stellen aber trotzdem bleibt die Frage - hier auch gleich mal an alle slashCAM Leser gestellt:
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Wie viel sind wir bereit für Netflix und Co zu bezahlen?