Wie sollen Filme für die Zukunft bewahrt werden?

Wie sollen filme für die nächsten 100 Jahre aufbewahrt werden? Theoretisch sollte die digitale Archivierung ideal sein für die Aufbewahrung von Filmen (oder anderen Daten): sie ist unabhängig von einem bestimmten Trägermedium (im Gegensatz zu analogem Film), beliebig kopierbar und die Kopie ist identisch mit dem Original d.h. es findet kein Qualitätsverlust statt zwischen den Kopiegenerationen. Praktisch aber steht die digitale Archivierung vor großen Problemen: die Trägermedien haben nur begrenzte Haltbarkeitszeiten und braucht passende Abspielgeräte bzw Interfaces, die aber ebenso wie die benutzen Datenspeicherformate (bzw Codecs) veralten und nicht zukunftssicher sind - und aktuelle Filme sind verschlüsselt: es muss zur Archivierung also der Verschlüsselungsalgorithmus und der Schlüssel bekannt sein.


So besitzen die zur Massenspeicherung beliebten LTO-Magnetbänder (Linear Tape Open) zum Beispiel zwar eine offizielle Lebensspanne von 15-30 Jahren - die Studios gehen zur Sicherheit aber eher von 5 Jahren Lebensdauer aus. Und auch die LTO-Laufwerke unterliegen einer Veralterung: neue Geräte sind nur 2 Generationen rückwärtskompatibel - da aber ungefähr alle 2 Jahre neue Geräte erscheinen sind z.B. jetzt schon auf 2006 aktuellen LTO-3 Bändern aufgezeichneten Daten mit jetzigen LTO-6 Laufwerken nicht mehr lesbar (von einigen besonderen Nutzern ist diese Kurzlebigkeit sogar gewünscht).

LTO Tape
LTO Tape


Um solche Probleme zu vermeiden müssen archivierte Daten ungefähr alle 5 Jahre auf aktuelle Medien umkopiert werden - was mit hohem Aufwand und Kosten verbunden ist. Erstaunlich ist, dass selbst die großen Hollywood-Filmstudios, die eigentlich das größte finanzielle Interesse an der Langlebigkeit ihrer Produkte haben sollte, keine gemeinsame Langzeit-Archivierungsstrategie besitzen und noch kein Medium für die digitale Langzeitarchivierung großer Datenmengen existiert. Und da deren Pläne eher (kurzfristig) gewinnorientiert sein können, besteht die Gefahr, dass manche Filme, die keine großen zukünftigen Einnahmen mehr versprechen, unter den Tisch fallen könnten.


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash