[12:28 Mi,7.Mai 2014 [e] von Thomas Richter] |
Die großen Hollywood Studios haben durchaus Notiz genommen von der strategischen 2 Milliarden teurem Kauf von Oculus Rift durch Facebook und denken an ihre Rolle in einer Zukunft, in der 360°-Filme per VR Headset angeschaut werden. Zwar bieten sich für solche Headsets vor allem ersteinmal Spiele an, deren Rundum-3D Bilder einfach nur berechnet werden müssen, aber immersive Surround-Filme könnten auch ein großes Potential besitzen, Zuschauer zu fesseln und so ein neues Publikum zu finden. Es wird teilweise schon von der Geburt eines neuen Mediums geschrieben. Zumal mit dem nächsten Prototypen von Oculus Rift die Bildqualität noch weiter verbessert und die VR-Erfahrung so noch intensiver werden soll.
![]() Jaunts 360-Grad Kamera Das Startup Unternehmen ![]() Eine weitere Herausforderung, die noch gelöst werden muss, ist das Filmen in 360°: wenn es kein "hinter der Kamera" mehr gibt, wo steht dann das Team? Wie zeigt man dem Zuschauer wo im Ganzen Panorama die Handlung stattfindet? Eine Idee wie das funktionieren könnte, liefert Jaunt in einem Demo-Film: über den Ton wird dort dem Zuschauer zur eigentlichen Action geleitet. Kamerabewegungen finden vorerst auch nicht statt: die Bewegung findet ganz im Bild statt bzw. nur durch die Kopfbewegung des Zuschauers. Ein anderes Feld für VR-Aufnahmen sind natürlich Dokumentarfilme und Live-Events - dort stellen sich diese Probleme nicht ganz so. Nach einigen Erfahrungsberichten (wie z.B. ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|