Panoramavideo scheint ein neuer Trend zu werden - nicht zuletzt dank der Oculus Rift VR-Headsets. Dieses neue KickstarterProjekt soll die Serienproduktion der Panorama Kamera CENTR finanzieren, einer kleinen, ringförmigen Kamera, die 360°-Videos mit einer Auflösung von bis zu 7K (4 x 1080p) mit 30fps aufnehmen kann.

Die nur 250g schwere Cam im spritzwassergeschützten Gehäuse verfügt über einen GoPro kompatiblen Mount sowie ein Stativgewinde und kostet rund 300 Dollar (später regulär 400 Dollar) - ausgeliefert werden soll ab Februar 2015. Die jeweils 110° umfassenden Videos der vier einzelnen Kameras werden in Echtzeit entzerrt und zu einem Panoramavideo zusammengesetzt und auf microSD-Karte als .mov-Filme abgespeichert - es kann aber auch ein Video in normaler Auflösung von nur einer der Kameras ausgespielt werden, wenn nicht in 360° aufgenommen werden soll.

In höchster Auflösung (20 Megapixel) können Panoramaphotos oder Zeitrafferaufnahmen geschossen werden - wird in 4 x 1080p aufgenommen haben die resultierenden Panoramen eine Auflösung von 6900 x 1080 (bei 30 fps) , wird mit 4 x 720p gefilmt ergibt das ein 4600 x 720 Video (mit maximal 60 fps). Die Batterie soll für 2 Stunden HD-Aufnahme reichen bzw für 5 Stunden Zeitraffer. Als Live-Display und Steuerinstrument dient per App jedes Android-Smartphone - an Schnittstellen stehen WiFi, Bluetooth 4.0 sowie USB 3.0 zur Verfügung - Ton wird mittels der drei Mikrofone aufgenommen.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

Mithilfe eines speziellen Players können die Panoramavideos dann online angeschaut werden und es kann interaktiv in der Rundumsicht navigiert werden. Ideal ist so eine Mini-Panoramakamera z.B. für alle, die das Urlaubsvideo mit einem Selfie verbinden wollen, denn je nach Wahl ist die Umgebung ja ebenso zu sehen wie der Filmer. Ein Problem bei Panoramavideos stellt allerdings die Kameraposition dar: ist die Kamera zu nah am Filmenden, ist die Perspektive ungünstig für die Selbstaufnahme - besser ist also eine etwas entferntere Aufnahmeposition der Kamera. Extra dafür vorgesehen ist bei der Centr Camera eine runde Öffnung im Boden mit deren Hilfe sie per Daumen bei Aufnahmen aus der Hand hochgehalten werden kann um zu vermeiden, dass ein Teil der Bilder von der eigenen Hand verdeckt wird. Noch ist das auf 900.000 Dollar abzielende Projekt allerdings nicht finanziert - es fehlen noch rund eine halbe Million Dollar bei einer Restlaufzeit von 23 Tagen.