Für seine Odyssey und Apollo Recorder-Monitore stellt Convergent Design ab Oktober das Software Upgrade Titan HD Extract zur Verfügung, mit welchem sich aus einem 4K-Signal drei verschiedene FullHD-Ausschnitte generieren lassen. So wird eine virtuelle Multicam-Aufnahme simuliert, auch wenn mit nur einer Kamera vor Ort gedreht wird. Werden beispielsweise bei einem Interview zwei Personen in einer Totale abgebildet, kann zusätzlich jeweils eine nähere Ansicht der Personen extrahiert werden -- aufgezeichnet werden wie es scheint parallel vier HD-Signale (1080p oder 720p) in Apple ProRes, neben dem Mastershot die beiden Crops sowie eine Live Switch Ansicht. Der Ausschnitt eines HD-Crops läßt sich jederzeit per Drag and Drop verschieben, auch bei laufender Aufnahme, was einem virtuellen Schwek entspricht.

Wie immer gilt beim Beschneiden, daß sich die Perspektive der Einstellung (anders als bei echten Multicam-Aufnahmen) nicht ändert, auch ließe sich das Ganze natürlich ebenso nachträglich in der Postproduktion vornehmen. Ist Zeit jedoch ein Faktor, kann über die Titan-Funktionalität bereits während des Drehs zwischen den Ansichten "umgeschnitten" werden per harten Cuts oder Überblendung; dies wird auch als EDL-Datei abgespeichert (Edit Decision List), um nachträgliche Änderungen zu erleichtern.
// Top-News auf einen Blick:
- WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
- Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
- Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
- RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
- Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich