Um drei weitere Festbrennweiten ergänzt Zeiss seine im letzten Jahr lancierte  Milvus Serie. Einerseits erscheinen mit den 2.8/15 und 2.8/18 zwei extrem weitwinklige Alternativen, dazu gibt es im Telebereich ein portraitfreundliches 2/135 Objektiv. Alle verfügen wie die bereits verfügbaren Optiken ua. über eine T* Anti-Reflexbeschichtung sowie einem Floating Elements Design und sollen die gleiche hohe Auflösungsleistung bieten. Der Fokusgang beträgt 119° (15mm), 145,5° (18mm) respektive 268° (135mm), in der ZF.2 Mount (Nikon) Fassung findet sich auch hier ein entklickter Blendenring. Alternativ werden die Objektive mit ZE Mount (Canon) angeboten.
Die Weitwinkeloptiken nach Zeiss Distagon Design bestehen aus 15 Linsenelementen in 12 Gruppen (2.8/15) beziehungsweise 14 Elemente in 12 Gruppen (beim 2.8/18), jeweils inklusive zwei asphärischen Linsen. Der Filterdurchmesser beträgt 95mm beim 15mm, 77mm beim 18mm. Im Teleobjektiv finden sich 11 Linsenelemente in acht Gruppen, der Filterdurchmesser liegt bei 77mm. Scharfstellen läßt sich hier ab einer Entfernung von 80cm. Die Preise staffeln sich wie folgt: 2.699 Euro für das ZEISS Milvus 2.8/15, 2.299 für das ZEISS Milvus 2.8/18, 2.199 für das ZEISS Milvus 2/135; verfügbar sollen sie ab Oktober sein.
// Top-News auf einen Blick:
- Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
 - Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
 - DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
 - Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
 - LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
 



















