Apple stellt iPhone 7 und iPhone 7 Plus vor

// 22:56 Mi, 7. Sep 2016von

Apple hat soeben – wie von vielen erwartet – zwei neue iPhone Modelle vorgestellt: Das iPhone 7 und das iPhone 7 Plus. Die meisten Neuerungen waren bereits zuvor durch die diversen Gerüchteküchen gewandert. Die vorgestellten Neuerungen fallen insgesamt eher solide denn bahnbrechend im Vergleich zu den Vorgängern aus – nichtsdestotrotz scheint Apple bei den wichtigsten Funktionen die Stellschrauben ein wenig weiter gedreht zu haben.


Zu den für uns wichtigsten Neuerungen zählt zunächst, dass sich die Batterielaufzeit der neuen iPhones gegenüber den Vorgängermodellen erhöht haben soll. Apple gibt beim iPhone 7Plus eine längere Laufzeit von bis zu 1 Stunde und beim iPhone 7 bis zu 2 Stunden an.





Schön auch zu sehen, dass der Pixelcount der Kamera im Vergleich zum Vorgänger nicht erhöht wurde. Er beträgt nachwievor 12 MP – das ist eine gute Nachricht. Die optische Bildstabilisierung ist nun für beide iPhone Modelle verfügbar. Das bedeutet, dass diese auch für die Videoaufnahme zur Verfügung steht, die nachwievor bei max. 4K / UHD 30p liegt.



Das Unterscheidungsmerkmal zwischen iPhone 7 und iPhone 7 Plus bei der Kamerakomponente besteht in der doppelinsigen Kameraausführung des iPhone 7 Plus. Neben dem Weitwinkel-Objektiv des iPhone 7 steht beim iPhone 7 Plus auch noch ein Teleobjektiv zur Verfügung, so dass sich ein 2-fach optisches Zoom ergibt.



Die maximale Blendenöffnung wurde von f2.2 beim Vorgänger auf f1.8 bei den neu vorgestellten Modellen erhöht. Die optische Bildstabilisierung steht nun für beide iPhone 7 Modelle zur Verfügung. Ebenfalls weiterentwickelt soll sich das Display haben, das jetzt als „P3 wide color display“ geführt wird und eine entsprechend abgestuftere Farbdarstellung ermöglichen soll.


In Sachen Gehäusedesign ist ein erhöhter spritzwasser- und staubschutz hinzugekommen. Ermöglicht dürfte dieser vor allem durch Weglassen des 3.5mm Miniklinkensteckers werden – eine im Vorfeld bereits vielfach diskutierte Entscheidung. Apple legt den iPhone 7 Modellen neben einem auf dem Lightning Interface basierenden Kopfhörer auch eine Adapter auf Miniklinke bei.





Zusätzlich wurden drahtlose Kopfhörer (AirPods) vorgestellt, mit denen sich die neuen iPhones auch drahtlos steuern lassen. Bis zu 5 Stunden sollen die Akkus der AirPods halten. Sie verfügen über einen intergrierten W1 Chip und erfassen ob sie sich im Ohr befinden oder nicht. Siri kann über eine Berührung am AirPod aktivieren(die AirPods sind für 179 Euro zusätzlich zu haben).



Das kleinste iPhone Model startet jetzt mit 32 GB Speicher (an Stelle von zuvor 16 GB). Der Speicher und der Akkus sind nachwievor fest eingebaut und lassen sich nicht erweitern.



Für szenisches Arbeiten dürften Handys noch eine ganze Weile keine echte Alternative darstellen. Anders sieht es jedoch bei RUN&GUN, bzw. ENG Formaten aus. Zumindest gefühlt nimmt der mit Smartphones aufgenommene Anteil hier von Jahr zu Jahr zu - vor allem bei Formaten, die ausschließlich für ein Online-Publikum produziert werden. Was uns an den neuen iPhones in diesem Zusammenhang vor allem interessiert, ist wie gut sie für die Produktion von "schnellen Inhalten" geeignet sind - selbst wenn sie nur als Backup mitgenommen werden, scheint es uns auf jeden Fall ein lohnendes Projekt zu sein, hier mal den aktuellen Status zu beleuchten - mehr hierzu demnächst ...





Die Verfügbarkeit gibt Apple mit dem 16. September an – weitere Details und Preise auf den Seiten von Apple.




mehr Bilder zur News:
Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash