Die Versionsnummer läßt es nicht vermuten, aber die neue Version 0.9.2 des VLC media players bringt grössere Neuerungen - die sichtbarste davon ist die neue, auf Qt basierende Oberfläche (in allen OS-Versionen, also Winows, Linux und Unix).
Weitere sind eine verbesserte Medienbibliothek und Playliste, ein einfacheres Einstellungsmenü, neue Codecs, Übertragungsprotokolle, Formate und Demuxer, des weiteren viele Bugfixes, Support vür den automatischen Download von Coverbildern beim Abspielen von Songs, Metadate-Support und Edit wurden stark verbessert, neue Videofilter, verschiedene Startmodi sowie Bedienelemente im Vollbildmodus.
Die neue unterstützten Codecs umfassen verschiedene Varianten von Flash Video, Camcorder Codecs (M2TS), Dirac, Atrac3, H.264 PAFF, APE Audio, RealVideo, VC-3, Fraps und weitere - und bessere Dekodierung und Performance. Die neuen Videofilter sind neben Spielereien wie dem Puzzlespiel-Filter (der ein Video Mosaik erzeugt) auch so interessante wie ein Logoentferner, einen Schärfezeichner, Funktionen zum Herauszommen, Beschneiden von Bildteilen oder Drehen des Bildes oder auch einen Videowandfilter, der das Bild in mehreren Reihen und Zeilen einzelner Playerfenster darstellt, um es auf einer aus vielen Display zusammengesetzten Videowand darzustellen. Die Audiofilter bringen Replay Gain Support um eine gleichbleibende Lautstärke beim Abspielen zu sichern sowie Optionen zur schnelleren/langsameren Wiedergabe mit Tonhöhenkorrektur (damit der Sound dabei nicht verzerrt wird) von Audio und ein Spatializer, um Raumklang zu simulieren. Der Untertitelsupport wurde erweitert um weitere Formaste, u.a. Tivo2, OMA und MIDI. Interessant für Besitzer von DVB-C/S/T Karten dürfte der Support für alle DVB-Geräte, die BDA-Schnittstellen ansprechen sein, weiters werden jetzt auch iSight Webcams und v4l2 unter Linux unterstützt.
// Top-News auf einen Blick:
- Fujifilm GFX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
- Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
- Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
- Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?