Das Medien-Management Tool Kyno wurde aktualisiert und unterstützt in v1.8 nun auch das Blackmagic RAW Format. Somit läßt sich auch Videomaterial, das mit Blackmagic-Kameras in BRAW aufgezeichnet wurde, innerhalb von Kyno abspielen oder transkodieren, mit Metadaten versehen usw.

Auch die Integration mit DaVinci Resolve, das sich zunehmend als Alternative auch für den Videoschnitt anbietet, ist neu hinzugekommen - mit wenigen Klicks sind in Kyno vorbereitete Clips inklusive Metadaten (wie Tags, Ratings, Beschreibungen, Markers, Subclips) in Resolve importiert. Bisher gab es diese "Send-to"-Option nur für den Schnitt mit Final Cut Pro X und Adobe Premiere Pro.
Der Avid Media Composer wird ebenfalls von Kyno 1.8 unterstützt, alelrdings nur in der teureren Premium Edition. Dies geschieht via einem neu hinzugekommenen Avid Log Exchange (ALE) Export. Über diesen Weg lassen sich die Metadaten aus der Fieldsichtung inklusive Subclips im Composer importieren. Auch Marker einzelner Clips können per Hand rüberkopiert werden.
// Top-News auf einen Blick:
- Fujifilm GFX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
- Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
- Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
- Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Ferner soll das Erstellen von Thumbnails auf Multicore-Systemen deutlich schneller von statten gehen, ebenso die Batch Analyse von großen Datensätzen, da die Preanalyze-Function nun im Hintergrund auf allen verfügbaren Kernen läuft.