Die amerikanische Luftaufsichtsbehörde FAA hat die Regeln für kommerzielle Drohnenflüge bekanntgegeben, die auch für professionelle Drohnenflüge mit Kamera gelten. Die von vielen erwartete automatisierte Paketlieferung per Drohne wird es vorerst nicht geben, da die FAA darauf besteht, daß Drohnen nur in Sichtweite ihrer Piloten fliegen dürfen. Die weiters festgelegten Beschränkungen: das Gesamtgewicht einer Drohne samt Nutzlast darf bei bis zu 25 kg liegen und die maximale Flughöhe liegt bei bis zu 122 Metern.
Als Höchstgeschwindigkeit sind 160 km/h vorgegeben. Geflogen werden dürfen registrierte Drohnen von Personen mit Drohnenführerschein ab einer halben Stunde vor Sonnenaufgang bis eine halbe Stunde nach Sonnenaufgang. Ausdrücklich verboten sind Flüge ohne Aufsicht, die Drohne muß stets von einem Piloten in Sichtweite gesteuert (oder zumindest muss ein Pilot anwesend sein) werden. Für Drohnenfilmer interessant: eine Drohne darf nicht von einem anderen Flugzeug aus gesteuert werden, wohl aber - in dünn besiedelten Gebieten - von einem anderen Fahrzeug aus.
// Top-News auf einen Blick:
- Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
- Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
- RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
- iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
- Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
