Ein Update seiner Nucleus-M Funkschärfe zeigt Tilta auf der NAB. Die nächste Evolutionsstufe der professionellen, drahtlosen Objektivsteuerung bietet volle Kontrolle über Fokus, Blende und Zoom sowie Unterstützung für einen vierten drahtlosen Motor. Mit diesem kann ein elektronischer VND-Filter in der Mirage Pro Matte Box gesteuert werden.

Die neu gestaltete FIZ-Handeinheit bietet nun eine kabellose Kamerasteuerung, mit der sich auch Parameter wie ISO, Weißabgleich, Verschlusszeit und mehr aus der Ferne regulieren lassen.

Eine elektronische Fokusmarkierungsscheibe hilft, Schärfepunkte genau zu treffen; auch der Schärfentiefenbereich wird angezeigt. Darüber hinaus ist Lens-Mapping integriert mit 128 Presets, um Objektivdaten speichern und abrufen zu können, und es lässt sich einstellen, wie stark oder leicht das Handrad anspricht.
// Top-News auf einen Blick:
- Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
- Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
- DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
- Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
- LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
Ebenfalls neu sind u. a. verbesserte Motoren mit hohem Drehmoment, einer optimierten Benutzeroberfläche, farbcodierten LED-Anzeigen und einem kompakten Design, das sich für Gimbals, Drohnen und Handheld-Rigs eignen soll.


Nucleus M II wird mit klassischen NP-F550 Akkus betrieben und ist vollständig kompatibel mit bestehenden Steuerungen und Motoren der Nucleus-Serie. Auch DJI-Motoren können angesteuert werden.
Der reguläre Preis des Komplett-Sets (ultimate) beträgt ca. 2.379 Euro. Im Rahmen einer NAB-Rabattaktion lässt sich die neue Funkschärfe aktuell jedoch für 1.200 Dollar (zzgl. Einfuhr) vorbestellen.


















