Seine neue Mattebox Mirage hat Tilta leicht und variabel konstruiert. Sie wiegt ohne Filter lediglich 179g und läßt sich per clamp-on direkt vorne am Objektiv anbringen, regulär auf Durchmesser von 95mm oder per Adapter auch auf zB. 82mm oder darunter. Verwenden lassen sich sowohl Filter der Größe 4x5.65 als auch runde 95mm Filter, letzteres ein Sonderformat, das von ua. Vazen speziell für das Tilta System hergestellt wird. Die 95mm-Filterhalterung läßt sich auch pur, also ohne Mattebox, auf Objektiven befestigen, für ein besonders minimales Setup.

Im 95mm-Format ist unter anderem auch ein variabler ND-Filter verfügbar, der Hardstops zwischen ND 0.3 - ND 2.7 bietet. Er ist per Hand über ein Rädchen, optional aber auch über einen kleinen Motor aus der Ferne kontrollierbar, hilfreich bei Remote-Situationen wie etwa Kran- oder Drohnen-Aufnahmen (Reichweite 100m). Auch im Minimal-Setup läßt sich der kleine Motor verwenden, denn er wird direkt auf die Filterhalterung geschraubt. Er ist mit allen Funk(schärfe)-Controllern von Tilta kompatibel, nicht nur mit dem speziellen Tilta Mirage Controller. Angetrieben werden sowohl der Motor als auch der Controller von 14500er Akkus.


// Top-News auf einen Blick:
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...
Ein informativer Test der Mirage Mattebox findet sich bei Newsshooter.
