Der neue Fieldrecorder von Tascam bringt frischen Wind ins Wettbewerbs-Feld mobiler XLR-Audiorecorder: er nimmt 4 Audiospuren als PCM-WAV (mit maximal 96 kHz bei 24 Bit) oder MP3 auf SD/SDHC-Karte auf, besitzt XLR-(mit zuschaltbarer 48V-Phantomspeisung) und Klinkeneingänge sowie ein eingebautes Stereo-Kondensatormikrofon (und kann so per XLR und dem eingbauten Mikrofon zwei Stereospuren gleichzeitig aufnehmen - zum Beispiel auch zwei unterschiedlich ausgesteuerte Versionen).
Ausserdem verfügt er über eine manuelle und automatische Aussteuerung, einen Trittschallfilter (40, 80 und 120 Hz), eine Pre-Recordfunktion (2 Sekunden Aufnahme bereits vor dem Start), Auto-Aufnahme (wenn das Audiosignal eine definierte Schwelle überschreitet wird aufgenommen), eine interne Audio-Schnittfunktion sowie Gimmicks wie eine chromatische Stimmfunktion. Sehr attraktiv ist der Preis von rund 269 Euro - damit wird der Tascam DR-40 zur ernsthaften Konkurrenz für den Zoom H4N Recorder, der ebenfalls XLR-Eingänge besitzt und momentan ab 283 Euro zu haben ist.
// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mini 5 Pro soll so viel wie die Mini 4 Pro kosten
- Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
- Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
- Google Gemini 2.5 Flash Image Nano Banana bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
- Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video per HDMI und ...
- Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
Bis zu 99 Marker können während der Aufnahme per Taste automatisch oder auch manuell gesetzt werden. Dabei soll die Standardbatterieladung 17,5 Stunden halten (mithilfe des optionalen Batteriepacks für 6 AA-Batterien lässt sich die Aufnahmezeit sogar auf über 50 Stunden steigern). Der Tascam DR-40 ist ab Oktober 2011 im Handel verfügbar. (Danke an veejay für die Meldung)