Halb Gimbal, halb Steadicam soll der neue Smartphone-Stabilizer von Tiffen sein. Das kleine System arbeitet mit kleinen, magnetischen Gegengewichten, soll allerdings schnell austariert sein und obendrein, Dank einer Zusammenarbeit mit Yuneec, eine Motorstabilisierung integrieren. Tiffen spricht beim Volt von einem "3-axis motorized stabilizer" oder auch von einer elektronischen, "Gyro-optimierten Steadicam". Genaueres zur Motorisierung und wie sie greift wird leider nicht erläutert; wie das System verwendet wird, sieht man am besten im Messevideo unten.

Anders als normale Gimbals, mit denen schnellere Schwenks bekanntlich schwer auszuführen sind, zieht die Tiffen-Variante bei Seitwärtsbewegungen sofort mit, und soll dabei auch eine Steadicam-typische Haptik bieten. Es stehen zwei Modi zur Verfügung, für Anfänger oder für Fortgeschrittene. Da auch über Gewichte stabilisiert wird, soll Volt auch noch funktionieren, wenn der Akku aufgebraucht ist.
Der Volt Stabilizer wiegt selbst etwa ein halbes Kilo und läßt sich zusammenfalten. Unterstützt werden Smartphones mit einem Gewicht zwischen 100 – 200g und einer 58 bis 80mm Breite. Kosten wird er regulär voraussichtlich 199 Dollar, wenn er auf den Markt kommt. Aktuell jedoch wird er über Kickstarter verbilligt angeboten (139 Dollar) -- weshalb eine große Firma wie Tiffen ein Crowdfunding nötig hat, kann man sich allerdings fragen. Vermutlich geht es dabei mehr um die Werbewirkung. Eine Nachfrage scheint zu bestehen (wie schon beim FlowMotion One von neulich), denn bereits nach drei Tagen ist das Finanzierungsziel weit übertroffen. Als sog. Stretch-Goal ist derzeit ein Adapter für GoPro Kameras in Vorbereitung.
// Top-News auf einen Blick:
- YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...
