Sony Playstation 4 – mehr spärliche Infos

// 12:57 Mo, 1. Apr 2013von

Sony hat auf der Games Developer Conference etwas mehr Details zu den Hardware-Innereien der kommenden Playstation 4 bestätigt. Das Herz des Systems wird ein 64 Bit x86 AMD 8 Core-Prozessor mit 2x2 MB L2-Cache sein, den eine integrierte AMD-Grafikeinheit mit geschätzten 1.843 teraFLOPS Rechenpower unterstützt. Angebunden ist dabei eine Art Unified Memory (8GB GDDR5 RAM), der seine unglaubliche Bandbreite von 176 GB/s zwischen Prozessor und Grafikkarte teilen muss.


Das erinnert uns doch gleich an die alten Intel Workstations von SGI, die ebenfalls durch ihre Unified Memory Architektur hervorstachen. Der Vorteil einer solchen Architektur kann u.a. sein, dass Daten aus dem Hauptspeicher nicht mehr zeitaufwendig in den Grafikkartenspeicher (oder zurück) geschrieben werden müssen, weil dieser ja der selbe ist.



Derartige Tricks müssen natürlich von Betriebssystem durch spezielle Treiber unterstützt werden. Aus technischer Sicht dürfte ansonsten wenig dagegen sprechen auf einer Playstation 4 auch Windows, Linux oder sogar OSX zu installieren und so sehr günstig zu einem kompakten, leistungsstarken PC zu kommen. Dem wird Sony jedoch aller Voraussicht nach einen dicken Riegel vorschieben, da die Hardware wohl wieder stark subventioniert verkauft werden wird. Schade, denn eine Unified Memory Architektur könnte gerade im Color Grading/Compositing und auch Videoschnittbereich sicherlich deutliche Vorteile ausspielen können.


Doch es ist auch zu erwarten, dass AMD ähnliche Technologien auch bald als eigene GPUs mit DDR5-Speicheranbindung für jedermann anbietet. Vielleicht passen ja daraufhin auch ein paar Software-Hersteller ihre Produkte darauf an, denn es könnte schon verlockend sein, einfach nur einen Pointer statt einem ganzen Speicherbereich zu übergeben.



Dies alles dürfte übrigens auch bei der bestätigten 4K-Wiedergabe für die nötige Performance sorgen.


Ähnliche News //
Umfrage
    Mit welchem Programm schneidest Du?














    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash