Sony hat das C-80 Studiomikrofon vorgestellt, ein unidirektionales Kondensatormikrofon für Vlogs, Podcasts, Instrumental- und Gesangsaufnahmen. Sony preist es an als Einstieg in professionelle Studioaufnahmen. Das C-80 kombiniert die Mikrofonkapsel des Sony C-100 Mikrofons zusammen mit dem gleichen Material für die Membran wie das Sony C-800G. Die Doppelmembran-Konfiguration minimiert Änderungen der Klangeigenschaften mit der Entfernung (Proximity-Effekt) und ermöglicht mehr Stabilität bei Gesangsaufnahmen. Die vom Sony C-800G/C-100 übernommene "Noise Elimination Construction" durch Verwendung zweier verschiedener Materialien für das Gehäuse soll akustische Vibrationen verhindern, und so zu geringem Rauschen und klarem Klang führen.

Dank der unidirektionalen Aufnahmecharakteristik sollen menschliche Stimmen einen klaren Kern und eine hohe Präsenz aufweisen. Gesang soll sich so auch in Kombination mit Instrumentalklängen klar und hervorstechend aufnehmen lassen. Eine natürliche und klare Gesangsaufnahme nah am Mikrofon wird durch Unterdrückung von dumpfen niedrigen Frequenzen und Rauschen erreicht. Der Klang von Gitarrenseiten oder die Resonanz des Körpers sollen aber ebenso realistisch wiedergegeben werden.

Hauptmerkmale des Sony C-80 Studiomikrofons
- Ausgezeichnete Klangqualität: Ein kraftvoller und reichhaltiger mittlerer und unterer Frequenzbereich verleiht Gesang und Sprachaufnahmen einen kernigen Klang und Präsenz.
- Doppelmembran-Konfiguration: Die Doppelmembran-Konfiguration sorgt für eine stabile Aufnahme/Verteilung, indem sie Änderungen der Klangcharakteristik mit der Entfernung unterdrückt (Proximity-Effekt).
// Top-News auf einen Blick:
- Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
- Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
- RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
- iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
- Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
- Low-Cut-Filter: Der Low-Cut-Filterschalter hilft bei der Unterdrückung von tieffrequenten Geräuschen und dem Proximity-Effekt.
- Pad-Schalter: Ein -10dB-Pad-Schalter am Mikrofon sorgt für zusätzlichen Headroom und minimiert Verzerrungen, die durch transiente Spitzen entstehen.

Das Sony C-80 Studiomikrofon ist in Europa ab November 2022 als Teil des Sony-Portfolios an Professional Audio-Produkten verfügbar - einen Preis hat Sony noch nicht bekannt gegeben. Zur Einordnung, das Sony C-100 kostet aktuell rund 1.440 Euro.