Vor der Frage, ob man eine Kamera mietet oder besser gleich kauft, stehen viele Filmer - besonders vor größeren Projekten. Um keinen Fehler zu machen, sollte vor einer Entscheidung gut durchgerechnet werden, wie teuer die jeweilige Lösung bei der geplanten Arbeit jeweils zu Buche schlägt.
Dieser Artikel liefert einige Beispielrechnungen, die jeder für seine Zwecke anpassen kann und gibt einige gute Ratschläge, z.B. zu bedenken, dass der Preis der Kamera nur einen Teil der Anschaffungskosten für ein neues System beträgt, weil unter anderem noch Objektive dazukommen, die nochmal soviel wie der Kamerabody selbst kosten können.
// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mini 5 Pro soll so viel wie die Mini 4 Pro kosten
- Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
- Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
- Google Gemini 2.5 Flash Image Nano Banana bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
- Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video per HDMI und ...
- Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera