Beim Herumschlendern im Netz sind wir auch mal wieder bei der Webseite des MLT-Programmierers Dan Dennedy vorbeigekommen, um dort mal wieder staunend überrascht zu werden. Sein Multi-Plattform (WIN, MAC, Linux) Schnittprogramm Shotcut hat sich mittlerweile prächtig entwickelt und unterstützt nun plattformübergreifende GPU-Effekte, die auf GLSL (OpenGL Shading Language) basieren. Eine Liste aller Features findet sich hier.

// Top-News auf einen Blick:
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
- Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
Allerdings sollte man auch nicht aus den Augen verlieren, dass sich u.a. mit Lightworks, DaVinci Resolve sowie diversen Open Source Projekten die Auswahl an kostenlosen Schnittprogrammen in den letzten Jahren deutlich erweitert hat. Und das teuerste an den meisten Programmen ist ja letztendlich die eigene Einarbeitungszeit und das damit investierte Vertrauen in die Zukunftssicherheit. Dennoch natürlich eine erfreuliche Entwicklung, die wir keinesfalls kleinreden wollen. Uns wundert nur, dass gerade im Open Source Bereich keine wirklich Innovationen entstehen, sondern letztendlich nur die Feature-Sets der kommerziellen Produkte nachgebaut werden.


















