Panasonic-User Björn Viztyger hat sich die Mühe gemacht und die Sensor-Größen, bzw. die Seitenverhältnisse der neuen Panasonic GH1 im Vergleich zur älteren G1 illustriert. Für den 16:9 Foto-Bildmodus steht mit der Panasonic GH1 demnach rund 1MP mehr zur Verfügung. Wir sind bereits sehr gespannt, wie sich die GH1 gegenüber den Filmfunktionen der Nikon D90 und Canon EOS 5D schlagen wird ... Man sollte bei einem entsprechenden Vergleich jedoch nicht vergessen, dass es sich bei der GH1 nicht um eine Spiegelreflexkamera handelt. Ein entsprechender Spiegel-Prismen-Sucher existiert bei der Panasonic nicht. Die Bilder, die via LCD-Display und Sucher zur Verfügung gestellt werden, sind stets elektronische - mit all ihren Vorzügen und Nachteilen im Hybrid-Gebrauch von Foto und Video. Damit ist das Konstruktionsprinzip der Panasonic GH1 sehr viel näher an einem digitalen Camcorder als an einer Spiegelreflexkamera. Der Clou hierbei sind die Wechseloptiken, die über entsprechende Adapter eine hochwertige Auswahl auch an manuellen Objektiven zur Verfügung stellen.
Kompaktes Vollformat Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
Mit der LUMIX S9 hat Panasonic nun die bislang kleinste und leichteste Vollformat-Systemkamera der LUMIX S-Serie angekündigt. Sie gerät mit 12,6 x 7,4 x 4,7 cm tatsächlich ...