Sennheiser hat auf der NAB 2015 das neue drahtlose Mikrofonsystem AVX für Videokameras vorgestellt. Das AVX System besteht aus dem Mikrofon sowie einer kompakten Empfangseinheit, die auf den XLR-3-Eingang der Kamera gesteckt wird - sie schaltet sich an, sobald die Phantomspeisung Strom führt. Der Empfänger ist drehbar, um auf jeden Anschluss zu passen - egal wie er platziert ist. Alternativ kann per Adapter auch der Miniklinkeneingang genutzt werden - der Empfänger kann dann auf dem Blitzschuh befestigt werden.
Hier unser NAB Interview mit Sven Boetcher von Sennheiser zur neuen digitalen AVX-Funkstrecke:
°YV=oiNoE7gaTOs
Es arbeitet im lizenzfreien 1,9 GHz Bereich und sucht sich dort automatisch eine freie Übertragungsfrequenz, über welche das Audiosignal dann geschützt transportiert wird. Ebenso automatisch passt das System den Aufnahmepegel an die Eingangsempfindlichkeit der Kamera an. Die Sendeleistung wird adaptiv bestimmt, d.h. sie ist nur so stark wie sie im aktuellen Anwendungsfall grade benötigt wird und spart so Strom. Der Strom kommt über Lithium-Ionen Akkus, die per USB geladen werden.
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz

Das AVX Mikrofonsystem wird in mehreren Varianten angeboten werden: einmal mit einem Handsender und dem evolution-Mikrofonkopf MMD 835-1, dann mit einem Taschensender und dem Ansteckmikrofon ME 2 sowie in einer Profi-Version mit Taschensender und dem Ansteckmikro MKE 2. Die Komponenten sind aber auch einzeln erhältlich. Das Sennheiser AVX System wird ab Juni 2015 erhältlich sein - die Preise stehen noch nicht fest.




















