[13:31 Di,14.April 2015 [e] von Rudi Schmidts] |
Mit den Firmware-Update 2.2 wird Anamorph nun ein separater Menüpunkt im Film-Modus und erlaubt (endlich?) auch Filmaufnahmen mit 23.98, 24, 25 oder 29,97 fps. Das aufgezeichnete 4:3-Sensorfenster beträgt in diesem Modus 3356 x 2496 Pixel. Mit einem x2-Adapter würden diese also in der Post auf 6712 x 2496 Pixel ![]() Apropos Sinn: Wenn man seine anamorphen Aufnahmen über HDMI ![]() ![]() Und auch bei der internen Aufzeichnung dürfte es einen Pferdefuß geben: Denn wenn das Sensor-Fenster der GH4 bei Anamorph-Aufnahme in 4:3 nur 3356 Pixel ![]() Aber scheinbar sind solche Erkenntnisse für anamorphe Filmer nicht sonderlich von Belang, denn hier kämpft man meist schon vor dem Sensor mit größeren (z.B. Schärfebenen-) Problemen. Und für die erzielte Ästhetik ist in der Regel kein Weg zu steinig. So gesehen dürfte die GH4 mit diesem Update für anamorphe Experimente bis auf weiteres eine spannende und besonders günstige Wahl bleiben. Wenn man weiß, was die Linsen kosten dürfte der Preis einer GH4 allerdings sowieso nebensächlich sein. Leider wird das 2.2-Update noch kein V-Log mitbringen, das wohl eine breitere Anwender-Schar ebenfalls dringend erwartet. Aber auf der NAB wurde auch diese Funktionalität offen angesprochen und gezeigt. Dass V-Log für die GH4 kommt, gilt somit als sicher, allerdings weiß man nicht, wann. Dies gilt übrigens auch für das 2.2. Update, jedoch soll es noch im April soweit sein. Wer jetzt schon den Reload-Button drücken will, kann das ![]() Und wenn wir abschließend auch mal einen Wunsch äußern dürften: Wir denken dass ein einfacher, echter Cinemascope-Modus in der GH4 mit 4608 x 1960 Pixeln weitaus mehr Anwender erfreuen würde. Dieser würde den Bildkreis der normalen MFT-Linsen optimal ausnutzen und würde auch nicht mehr Kompressions-oder Sensor-Arbeit als normales 4K in 16:9 bedeuten. Aber man hätte Cinemascope 2.35:1 mit jeder Linse... ![]() |
|
![]() |
|

