Schwarzes Silizium macht CMOS-Bildwandler ultra-sensibel

Wie heise (und deti in unserem Forum) berichtet, hat die amerikanische Firma SiOnyx ein Material entdeckt, das signifikant lichtempfindlicher ist, als herkömmliches Silizium aus der aktuellen CCD und CMOS-Fertigung. Dieses neue Material soll gut hundert mal sensibler sein und eine große spektrale Bandbreite abdecken, die von Infrarot bis Ultraviolett reicht. Das "Schwarze Silizium" soll zudem im normalen CMOS-Herstellungsprozess einsetzbar sein, wovon sich das Unternehmen eine schnelle Marktadaption erhofft. Nachdem wir ja schon gespannt auf Sonys neue Low-Light Technologie der HDR-XR500-Serie warten, könnte dies einen weiteren Meilenstein in der Schwachlicht-Videographie bedeuten: Licht setzt man dann nur noch zum akzentuieren mit schwachen Lämpchen. Und draußen braucht man zentimeter dicke ND-Filter ;)


Ähnliche News //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash