Wer mal schnell seine Leitung für einen rund 100 MB großen Quicktime-Clip nutzen kann, sollte sich in diesem ein kleines Experiment von fxguide ansehen. Hierbei wurde neben eine Canon EOS 5D MKII die brandneue (und ca. 10 mal teurere) Sony PMW-F3 auf ein Stativ gestellt und die Aufnahmen verglichen. Dabei wird klar ersichtlich, dass die Sony gegenüber der Canon praktisch keine Moires durch Skalierungsfehler macht. Auch der Rolling Shutter ist deutlich reduziert. Natürlich werden hier Äpfel mit Birnen verglichen, aber man ahnt jetzt, wo die DSLR-Reise in nächster Zeit hinführen wird...
// Top-News auf einen Blick:
- Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
- DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
- Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
- LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
- Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II


















