Wer mal schnell seine Leitung für einen rund 100 MB großen Quicktime-Clip nutzen kann, sollte sich in diesem ein kleines Experiment von fxguide ansehen. Hierbei wurde neben eine Canon EOS 5D MKII die brandneue (und ca. 10 mal teurere) Sony PMW-F3 auf ein Stativ gestellt und die Aufnahmen verglichen. Dabei wird klar ersichtlich, dass die Sony gegenüber der Canon praktisch keine Moires durch Skalierungsfehler macht. Auch der Rolling Shutter ist deutlich reduziert. Natürlich werden hier Äpfel mit Birnen verglichen, aber man ahnt jetzt, wo die DSLR-Reise in nächster Zeit hinführen wird...
// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mini 5 Pro soll so viel wie die Mini 4 Pro kosten
- Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
- Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
- Google Gemini 2.5 Flash Image Nano Banana bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
- Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video per HDMI und ...
- Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera