An der der TU Braunschweig, bzw. dem dortigen Lab für Computergrafik ist ein schönes Projekt entstanden, welches aus einer einfachen Videoaufnahme ohne spezielle Zusatzhardware ein menschliches 3D-Modell erstellen kann.
Hierfür muss sich das Objekt nur selber von allen Seiten zeigen, ergo vor der Kamera mit abgespreizten Armen drehen. Ein uniformer Greenscreen-Hintergrund scheint bei der Analyse hilfreich, jedoch keinesfalls zwingend erforderlich. Auch eine Drehung im Park kann für eine zufriedenstellende Modellschätzung offensichtlich ausreichen.
// Top-News auf einen Blick:
- YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...

So lässt sich schon mit einem Smartphone oder einer Webcam ein eigenes voll animierbars digitales Double erstellen. Dies dürfte erst einmal für soziale VR-Anwendungen oder virtuelle Anproben beim Online-Shopping nützlich sein. Doch vielleicht dauert es auch nicht mehr lange bis die Methode noch weitaus detailliertere Ergebnisse ermöglicht. Diese könnten dann letztlich auch für virtuelle Filmcharaktere genutzt werden.