Wie soeben bekannt gegeben, ist Schneider Kreuznach der "Micro Four Thirds System Standard Group“ beigetreten und derzeit intensiv mit der Entwicklung entsprechender Micro Four Thirds Optiken beschäftigt. Gute Nachrichten für alle Videographen die Micro Four Thirds Systeme wie die Panasonic GH2 oder die 101 im Einsatz haben. Die Palette an Optiken die ohne Micro Four Thirds Adapter genutzt werden kann, dürfte sich damit um hochwertige Optiken verbreitern - Schneider Kreuznach ist für hochwertige Industrieoptiken bekannt und hat erst vor kurzem auch eine eigene Reihe an Cine-Optiken mit PL-Mount vorgestellt.
Anbei die Pressemitteilung:
SCHNEIDER KREUZNACH wird Mitglied in der „Micro Four Thirds System Standard Group“
BAD KREUZNACH, 4. Februar 2011.
// Top-News auf einen Blick:
- Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
- Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
- DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
- Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
- LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
Der Standard definiert die Sensorausmaße, das Objektivbajonett samt Kommunikationsprotokoll, den Abbildungskreis und das Auflagemaß, aber auch optische Anforderungen an Fertigung und Konstruktion. Der Industriestandard wurde bewusst ohne Rücksichtnahme auf herkömmliche Objektive, Kameras oder Sensorgrößen entwickelt. Dadurch konnten sowohl Kompatibilitätsprobleme mit alten Komponenten als auch Kompromisse bei der Auslegung neuer Komponenten umgangen werden.
Die Standard-Lizenzpolitik erlaubt es jedem teilnehmenden Hersteller, entsprechendes Zubehör für das System auf den Markt zu bringen. Kompatible Komponenten verschiedener Hersteller sollen so miteinander kombiniert werden können.
Über die Schneider-Gruppe: Die Schneider-Gruppe ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von fotografischen Hochleistungsobjektiven, Kino-Projektionsobjektiven sowie Industrieoptiken und Feinmechanik. Zur Gruppe gehören die 1913 in Bad Kreuznach gegründeten Jos. Schneider Optische Werke sowie die Tochtergesellschaften Pentacon (Dresden), Schneider Kreuznach Isco Division (Göttingen), Schneider-Optics (New York, Los Angeles), Schneider Bando (Seoul), Schneider Asia Pacific (Hongkong) sowie Schneider Optical Technologies (Shenzhen). Hauptmarke ist „Schneider-Kreuznach“. Weltweit sind etwa 620 Mitarbeiter beschäftigt, davon 330 am deutschen Stammsitz. Seit Jahren zählt die Unternehmensgruppe zu den Weltmarktführern im Bereich der Hochleistungsobjektive.


















