Generative KI beweist schon heute außergewöhnliche Fähigkeiten in den Bereichen Bildbearbeitung und Bildgenerierung. Ein großes Thema ist dabei das Einbringen von "festen" Inhalten in die generierten Ergebnisse. Also beispielsweise das eigene Gesicht in ein Bewerbungsfoto oder eine spezifische Produktabbildung in eine generierte Umgebung.
Genau solche Aufgaben soll das ReplaceAnything-Framework des Institut für Intelligentes Computing der Alibaba Group besonders einfach ermöglichen. Hiermit sollte es jedermann möglich sein, in einem Bild sehr einfach Menschen, Kleidung oder auch Hintergründe auszutauschen.
Letztlich basiert das Projekt auf zwei KI-Projekten, die hier "nur" geschickt kombiniert werden. Das eine ist eine Inpainting Anwendung, die es erlaubt nur Teile eines Bildes von einer KI generieren zu lassen. Und das zweite ist ein KI-Objekt-Selektionsmechanismus, der die Auswahl und das Freistellen eines Objektes in einem Bild ermöglicht, ohne dessen Kanten mühsam definieren zu müssen.

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Wie meistens bei solchen KI-Projekten üblich, wird es für Interessierte ein zugehöriges Paper geben - das jedoch noch nicht veröffentlicht wurde. Und dankbarerweise gehört es mittlerweile sogar zum guten Ton, gleich ein Interface für eigene Experimente mitzugeben, wie diese HuggingFace-Demo.

Tatsächlich kann man hier sofort mit eigenen Bildern losexperimentieren, sofern man eine gewissen Wartezeit bei der kostenlosen Rechnerkapazität von HuggingFace in Kauf nehmen kann. Allerdings sollte man grundsätzlich keine sensiblen Bilder bei kostenlosen Online-Diensten nutzen.