Film ist bekannter Maßen stets die Zusammenarbeit vieler unterschiedlicher Disziplinen. Indiewire wirft hier anhand von kurzen Video- und Textbeiträgen ein interessantes Schlaglicht auf die visuelle Sprache von Martin Scorseses Killer of the Flower Moon: Neben dem Kostümbild (Jacqueline West) und dem Production Design (Jack Fisk), kommt auch DP Rodrigo Prieto zu Wort.

Letzterer berichtet von seiner Wahl sowohl mit analogen Filmkameras (ARRICAM LT und ST) als auch mit digitalen Cinecams (Sony Venice) zu arbeiten, seiner Farb- und Belichtungskontrolle der Wiederbelebung des „Autochrom“ Looks und seiner sehr speziellen Objektiv-Wahl: Empfehlenswert!
Rodrigo Prieto dürfte aller Voraussicht nach bei den Oscars gleich mit zwei Kameraarbeiten vertreten sein: Dem hier erwähnten Killer of the Flowermoon und natürlich Barbie. Unser Tip für Best Cinematography...
// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mini 5 Pro soll so viel wie die Mini 4 Pro kosten
- Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
- Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
- Google Gemini 2.5 Flash Image Nano Banana bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
- Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video per HDMI und ...
- Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera