Die neue Version der Lichteffekte-Software Knoll Light Factory 3 wurde grundlegend überarbeitet und bietet einen neuen Editor, um Flares schneller erstellen zu können. Die Bedienoberfläche wurde allgemein überarbeitet, auch an der Engine wurde geschraubt, sodaß bei hohen Auflösungen präzisere Resultate möglich sein sollen. An Gestaltungshilfen sind diverse Elemente, Sprites und auch Presets vorhanden. Mit automatiserten Animationsvorlagen können schnell "realistische" Effekte wie Strobo, Flicker uä. generiert werden. Durch die volle Integration mit After Effects lassen sich die Lichteffekte im 3D-Raum plazieren, bewegen und mit AE-Lichtern synchronisieren.

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Auch die Trapcode Plugin-Sammlung bekommt ein Update. Neu ist darin hauptsächlich das neue Tool OpenGL-untertstützte Trapcode Mir, ein Meshgenerator für 3D-Designs wie abstrakte Landschaften, Nebula-ähnliche Strukturen und fließende geometrische Strukturen. Die Trapcode Suite 12 ist ebenfalls ab sofort verfügbar, der Preis bleibt bei 899 Dollar (Upgrades 99,-).