Der zur NAB 2012 angekündigte FS-P250 ist ein mobiler Recorder, der auf Camcorder aufgesteckt werden kann, um parallel zur Aufnahme von 10-Bit 4:2:2 AVC-Intra Videos auf P2-Karten auf der Kamera über SDI H.264 Proxies (inklusive Metadaten und Timecode) auf SDHC-Karten in Form von .MOV Dateien zu speichern.

Das Videosignale kann auch an einen externen Monitor per Loop-Through weitergegeben werden. Über das optional erhältliche WLAN-Modul Panasonic AJ-WM30 können per Webinterface Metadaten eingegeben oder die Aufnahmen Live angeschaut werden. Eine Desktop-Applikation synchronisiert dann die Proxies mit den dazugehörigen P2-Aufnahmen und integriert die Metadaten. Die Proxies besitzen eine Größe von wahlweise 480x270 bei 800 Kbps, 640x360 bei 1.5 Mbps oder 960x540 bei 4 Mbps (HD) beziehungsweise 352x288 bei 800 Kbps bei PAL SD. Der Vitec Focus FS-P250 wird ab September 2012 zum Preis von rund 1200 Euro erhältlich sein.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

Ebenfalls schon auf der NAB 2012 vorgestellt hat Vitec den Fieldrecorder Focus FS-T2001. Er deckt den kompletten Bereich von Sonys professionellen Aufnahmeformaten (XDCAM EX 25/30 Mbps, XDCAM HD422 50 Mpbs und AVI DV25) ab. Er besitzt zudem einen dualen PC Express Slot (so können Daten von einer zur anderen Karte kopiert werden), eine eingebaute 250 GB Festplatte, SD/HD-SDI In/Out, Composite Out, 2xUSB, Kopfhörerausgang, HDMI, Gigabit Ethernet, einen integrierten farbigen LCD-Bildschirm für die Anzeige von Menüs, Live Video oder die Clip Wiedergabe. Der Focus FS-T2001 Media Recorder ist ab sofort erhätlich zum Preis von rund 4000 Euro.