[09:36 Mo,2.November 2020 [e] von Thomas Richter] |
Bisher war die Audioaufnahme per Richtrohrmikrofone ![]() RØDE VideoMic NTG mit SC15 USB-C zu Lightning Blitzzubehörkabel
Als da wären: -Kopfhörer-Monitoring mit vollständiger Lautstärkeregelung über den variablen Ausgangsknopf -Zweiwege-Audioübertragung für Videoanrufe -Zugriff auf den Sicherheitskanal, der einen zweiten Ausgang bei -20dB erzeugt, falls der Hauptkanal verzerrt wird -Hochwertige digitale 24-Bit/48kHz-Audio-Umwandlung Notwendig für die neue Funktionalität ist das ![]() Das als Superniere entworfene kompakte VideoMic NTG verfügt über 3.5mm Miniklinke inkl. On/Off Autosensing Funktion, paralleles -20db Safety Channel Recordig, clever integrierte Gainkontrolle, für Recording und Kopfhörer, USB-C Anschluß für PC/Mac Aufnahmen, TRS und TRSS Auto-Sensing für diverse mobile Aufnahmedevices uvm. Für die Stromversorgung des Rode VideoMic NTG Kondensators steht ein integrierter Lithium Ionen Akku zur Verfügung, der lt. Rode über 30 Stunden Aufnahmezeit ermöglichen soll. Darüber hinaus bietet das neue VideMic NTG zuschaltbare High-Pass Filter und Pads. Für Außenaufnahmen bei Wind stellt Rode optional auch einen entsprechenden Fell-Windschutz zur Verfügung. ![]() RØDE VideoMic NTG Den Frequenzbereich gibt Rode mit 20Hz-20Khz, die Impedanz liegt bei 10 Ohm und der Signal-Rauschabstand bei 79dBA. Mit dem USB-C Anschluss deckt Rode neben Videoanwendungen mit dem VideoMic NTG auch die Bereiche Podcasting, Videokonferencing, Spiele und Blogging ab. Hier unser ![]() ![]() |
![]() |
|