Die letzten Jahre hat der Markt für Spiegelreflex- und Kompaktkameras eine dramatische Talfahrt hingelegt. Und auch wenn der Bodensatz hier mittlerweile erreicht scheint, sind die Konsequenzen immer noch spürbar. Entsprechend müssen sich auch so große Traditionsmessen wie die Photokina überlegen, wo und wie sie sich noch besser aufstellen können. Und hier scheinen gerade die ersten Schritte getan zu sein.

Zwei Neuerungen sind bereits in Sachen neuer Photokina-Termin beschlossen worden. So soll die Photokina, die bislang alle 2 Jahre im Herbst in Köln stattfand ab 2018 jährlich stattfinden. In 2018 wird es noch einmal den Herbsttermin im September geben. Ab 2019 wird die Photokina dann in den Mai verlegt werden – voraussichtlich wohl Mitte Mai.
Die Gründe für die Terminverlegung sind divers. Vor allem die Videobranche dürfte den Mai-Termin mit Hinblick auf das in der Vergangenheit sehr enge und teilweise sogar überlappende Zeitfenster mit der IBC in Amsterdam begrüssen. Hinzu kommt, dass sich die mediale Aufmerksamkeit im September auch auf andere Großmessen verteilt (Stichwort IAA, IFA u.a.) und hier ein Frühjahrs-Termin durchaus besser passen kann.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Eines der erklärten Ziele der Photokina Neuausrichtung soll dann auch ein wachsender, noch attraktiverer Videobereich werden. Wir sind in diesem Zusammenhang schon ziemlich gespannt, wie sich das dann darstellen wird, sobald die Planung hier konkreter wird.
Veränderung tut der Photokina unserer Meinung nach auf jeden Fall gut – wir drücken schonmal die Daumen für die Neuausrichtung einer DER Traditionsmessen in Deutschland schlechthin ...