Wäre aber sicher keine große Überraschung in einem schrumpfenden Markt. Und das einzige wirklich komplette Lineup das sie haben (die Milvus Serie mit 11 Objektiven) ist das für SLR Kameras, bei denen ja bekanntlich nicht mehr viel passieren wird. Genauso wie bei den Messsucher-Objektiven (ZM). Im spiegellosen Segment haben sie immer eher halbherzig agiert, mit drei bis fünf Optiken pro Serie (bei Batis, Loxia, Touit).Petegh hat geschrieben:Hi all, I just had confirmation today from the Australian distributor, that Zeiss are discontinuing all of their still lenses and filters: no more Loxia, Batis etc.
End of an era
pillepalle, der Investor. :)pillepalle hat geschrieben: ↑Di 06 Jun, 2023 02:34 Der 'stille Ausstieg' scheint bisher zwar noch ein Gerücht zu sein, denn er beruht auf diesem Post im Fred Miranda Forum:
Wäre aber sicher keine große Überraschung in einem schrumpfenden Markt. Und das einzige wirklich komplette Lineup das sie haben (die Milvus Serie mit 11 Objektiven) ist das für SLR Kameras, bei denen ja bekanntlich nicht mehr viel passieren wird. Genauso wie bei den Messsucher-Objektiven (ZM). Im spiegellosen Segment haben sie immer eher halbherzig agiert, mit drei bis fünf Optiken pro Serie (bei Batis, Loxia, Touit).Petegh hat geschrieben:Hi all, I just had confirmation today from the Australian distributor, that Zeiss are discontinuing all of their still lenses and filters: no more Loxia, Batis etc.
End of an era
Die bereits produzierten Objektive wird man aber sicher noch eine ganze Zeit in Umlauf finden. Da werde ich mir noch die ein oder andere SLR-Optik schießen :) Für mich immer noch die besten WW-Objektive am Markt, denn die mordernen Spiegellosen arbeiten fast alle nur noch mit Schummeltricks (EXIF Objektivkorrekturen) in Punkto Verzeichnung und CAs. Und die Dinger sind eben wirklich für die Ewigkeit gebaut. Total anachronistisch heutzutage :)
VG
Da verwechselt Du jetzt aber Zeiss-Ost (heute: Jenoptik) mit Zeiss-West (dem heutigen Zeiss).
Nee iasi, ich nutze die 😂 Aber wer nie etwas macht vergisst natürlich wozu man das Zeug eigentlich anschafft.
Schon klar.pillepalle hat geschrieben: ↑Di 06 Jun, 2023 09:14Nee iasi, ich nutze die 😂 Aber wer nie etwas macht vergisst natürlich wozu man das Zeug eigentlich anschafft.
VG
Kaum vorstellbar, die dürften tatsächlich vgl. mit den Foto-Optiken in der Fremdfertigung bei Cosina tatsächlich etwas Geld bringen.
Es soll Leute geben, die wirklich daran glauben, sie würden einen Unterschied zwischen eine Bild eines Zeiss- und z.N. Sigma-Art-Objektivs erkennen, wenn sie draufgucken.pillepalle hat geschrieben: ↑Di 06 Jun, 2023 10:08
@ iasi
Wer immer nur auf's Spec-Sheet und nicht auf's Bild guckt und damit arbeitet, der wird das auch nie verstehen ;)
VG
Bei Zeiss hat man Entwicklungen verschlafen und mit der Billigfertigung in Asien den falschen Weg eingeschlagen.cantsin hat geschrieben: ↑Di 06 Jun, 2023 10:34 Zeiss wird kühl kalkuliert haben, dass das einstige Alleinstellungsmerkmal u.a. der Otus-Objektive (als aufwendigste/höchstauflösende/bestkorrigierte Fotoobjektive überhaupt) durch die jüngere Konkurrenz der ebenso aufwendig konstruierten und hochqualitativen Sony G Master-, Sigma Art- und neueren Canon- und Nikon-Full Frame-Spiegellosobjektive verloren gegangen ist und Neuentwicklungen, mit denen Zeiss wieder an die Spitze rücken könnte, für einen schrumpfenden Markt zu teuer sind.
Ja - der Glaube versetzt Berge. :)pillepalle hat geschrieben: ↑Di 06 Jun, 2023 10:49
@ iasi
Da muss man nicht dran glauben wenn man sie verwendet. Das weiß man ;) Ich habe auch Sigma Optiken, aber verglichen mit den Zeiss sind die Grütze. Es geht nicht um Schärfe, das können die Sigma Optiken schon. Sogar besser als manch Zeiss Optik die ich habe. Aber die Verhalten sich ganz anders bei Streulicht, haben einen anderen Schärfeverlauf, einen besseren Fokusring, einen Blendenring auch am Objektiv, sind solider gebaut, usw. Da muss ich gar nicht drüber nachdenken welche ich lieber nutze. Manche nutze ich tatsächlich selten wie das 135er Apo-Sonnar, aber nur weil es bei Jobs meist schnell-schnell gehen muss. Es geht nicht um schön-schön.
VG
Wenn der Blinde von der Farbe redet 😂iasi hat geschrieben:Ja - der Glaube versetzt Berge. :)
Klar.pillepalle hat geschrieben: ↑Di 06 Jun, 2023 11:00 @ iasi
Du glaubst ernsthaft das Nikon das 58er Noct gebaut hat um damit Geld zu verdienen? Das ist ein Prestigeobjektiv um zu zeigen, schaut mal was wir können. Eben das Beste was man kaufen kann, aber nichts was die in Stückzahlen los werden. Das ist was für Sammler und Investoren ;)
Wenn der Blinde von der Farbe redet 😂iasi hat geschrieben:Ja - der Glaube versetzt Berge. :)
VG
Richtig. Nerds kaufen Objektive auf Vorrat. :)pillepalle hat geschrieben: ↑Di 06 Jun, 2023 12:07 Ja ja, iasis Auto und Birnen Vergleich :) Das ist ein völlig anderer Markt. Aber wie gesagt, wenn man nicht selber fotografiert und filmt werden einem die Unterschiede auch nie klar sein. Du bist und bleibst ein technikverliebter Nerd.
VG
Warum?
Ich habe auch nie von Cineoptiken gesprochen. Der einzige der hier von Supreme Primes faselt bist Du ;) Ich kaufe auch nichts auf Vorat. Aber mit Dir endet leider jede Diskussion so. Du bist einfach beratungsresistent.
"Beratungsresistent" :)pillepalle hat geschrieben: ↑Di 06 Jun, 2023 16:57Ich habe auch nie von Cineoptiken gesprochen. Der einzige der hier von Supreme Primes faselt bist Du ;) Ich kaufe auch nichts auf Vorat. Aber mit Dir endet leider jede Diskussion so. Du bist einfach beratungsresistent.
VG
Na dann werde ich dich mal beraten:pillepalle hat geschrieben: ↑Di 06 Jun, 2023 22:12 @ iasi
Ich tue mich nur mit zusammenhangslosen Geplapper schwer. Mercedes S Klasse und Supreme Primes, um die es überhaupt nicht ging. Supreme Primes leiht man sich, Fotooptiken kauft man sich in der Regel. Jetzt denk nochmal scharf drüber nach warum die Preise so unterschiedliche sein können und das eine mit dem anderen nichts zu tun hat? ;)
VG
Alle Hersteller von Cineoptiken sind in Deinen Augen altbacken, aber die bauen Objektive für Leute die sie auch nutzen und nicht für diejenigen die nur davon träumen. Die müssen langlebig und robust sein. Wenn es eine ausreichende Nachfrage nach AF-Optiken für den Cinebereich geben würde, dann würden auch welche gebaut werden. Das hat nichts mit altbacken zu tun, sondern einfach damit das Filmemacher die auf dem Niveau arbeiten das nicht nachfragen.
Vll. ist das aber auch eine Sache der gewöhnung. Du hast sicherlich deine berechtigte Gründe.pillepalle hat geschrieben: ↑Mi 07 Jun, 2023 00:29 Und das ist ein Grund warum ich die so gerne nutze. Das merkt man aber erst wenn man eine Zeit lang damit arbeitet und es auch schon mit vielen verschiedenen Optiken anderer Hersteller zu tun hatte.
Auch in der dritten Generation sind Apples Prozessoren eine geeigneter Unterbau für DaVinci Resolve. Doch müssen Besitzer von älteren Macs jetzt neidisch werden? weiterlesen>>
Das neue Apple MacBook Pro 16" mit M3 Max CPU ist in der slashCAM Redaktion angekommen und wir haben uns die Schnittperformance mit 4K-12K Material von ARRI, Sony, RED, Canon, Panasonic, Nikon und Blackmagic mit erstaunlichen Ergebnissen angeschaut. weiterlesen>>