Wir hatten die Möglichkeit, uns ein wenig vorab über Panasonics GH1 Nachfolger GH2 zu informieren. Im Folgenden recht ausführlich die Highlights von Panasonics neuer Lumix Flagschiffkamera mit speziellem Fokus auf den Videobereich, dem bei diesem Update besondere Aufmerksamkeit zu Teil wurde.
Schön zu sehen, wenn ein Hersteller auf User-Feedback hört und Stück für Stück beim nächsten Update integriert. So etwas kommt selten vor - umso erwähnenswerter, wenn es denn Mal statt findet. Die soeben vorgestellte Panasonic GH2 ist so ein Fall.
Kurz zur Erinnerung: Bei unserem GH1 Test waren uns neben diverser Stärken folgende Ansatzpunkte für Verbesserungen aufgefallen:
- Schnellerer Sensor-Read-Out für echtes 1080/50i
- HDMI-Output während der Videoaufnahme
- Manuelle Tonaussteuerung
- Höhere Bitrate des AVCHD Codecs
Mit der GH2 adressiert Panasonic alle diese Punkte und bietet noch ein Paar weitere Highlights. Wir wollen hier zwar keine Vorschusslorbeeren verteilen und verweisen in diesem Zusammenhang auf einen hoffentlich bald stattfindenden, ausführlichen Test mit einem Serienmodell – doch zumindest auf dem Papier lesen sich die Neuerungen, gerade im Videobereich, sehr gut durchdacht. Soviel Videokamera gab es in dieser Preisklasse bislang noch nicht im Fotografiebereich. Hier nun ein wenig ausführlicher die wichtigsten Daten zur Panasonic GH2:
Die GH2 verfügt über einen 16MP Live MOS Sensor und eine Venus Engine VI FHD in deren Zentrum jetzt eine Dreifach-CPU ihren Dienst verrichtet. Die damit einhergehende erhöhte Verarbeitungsgeschwindigkeit soll Panasonic zur Folge in mehren Bereichen deutlich zu spüren sein. So wird der Sensor nun mit 50 progressiven Bildern pro Sekunde ausgelesen (GH1=25). Dies führt bei der Videofunktion zu echten 1080/50i mit verbesserter Bewegungsauflösung. Die leistungsfähigere CPU soll ebenfalls für einen höheren Dynamikumfang und bessere Rauschunterdrückung verantwortlich sein. Im Vergleich zur GH1 verfügt die GH2 über einen zweifach schnelleren Autofokus, welcher ebenfalls der neuen dreifach-CPU zugeschlagen werden darf und der auch bei der Videoaufnahme schnell unterwegs sein soll.
Die maximale AVCHD-Bitrate wurde auf 23 Mbit/s bei 1080/50i erhöht (17 Mbit/s bei 25p). Die Panasonic GH2 verfügt über 3 sog. Movie-Modes: Manual Movie Mode, Cinema Mode und Variable Frame Rate Mode. Im manuellen Movie Mode können Verschlußzeit, Blende und ISO individuell eingestellt werden. Hinzugekommen ist ebenfalls eine manuelle Tonaussteuerung bei der Videofunktion sowie ein LiveView Output via HDMI ohne Menü-Overlays oder Skalierungen. Leider konnten wir bislang nicht in Erfahrung bringen, ob das HDMI Out Signal mit 4:2:0 oder 4:2:2 Farbsampling ausgegeben wird. Subjektiv auf großen HD-Bildschirmen betrachtet verfügt die GH2 jedoch über den derzeit qualitativ hochwertigsten HDMI-Output aller uns bekannten Video-DSLRs – eine Beobachtung, der wir ebenfalls noch bei einem ausführlichen Praxistest nachgehen wollen.
Die Panasonic GH2 verfügt über eine 80% Zeitluppe und eine bis zu 300% Quick Movie Funktion. Auch im Videomodus funktionieren folgende (Fotografie-) Automatiken:
- Scene Detection – Intelligent Scene Selector to optimize shooting settings.
- Light Detection – Intelligent Exposure to pull details out of shadows.
- Face Detection – Face Detection for proper focus and exposure on subject.
- Shake Detection – MEGA O.I.S. to reduce blur from handshake.
Die Auflösung des Suchers wurde leicht erhöht von 1.44 auf 1.53 Mio RGB-Pixel. Der Fotomodus bietet einen High Speed Burst Fotomodus mit mechanischem Verschluß bis 5 B/s bei 16 MP
und einen Super High Speed Burst Fotomodus mit 40 B/s mit elektronischem Verschluss bei 3MP.
Eine Besonderheit stellt die optionale Touchscreen-Bedienung der Panasonic GH2 dar. Hiermit lassen sich Menükontrolle, Touch AF, Touch Shutter sowie Touch Playback ausführen - letztere recht ähnlich der iPhone-Bedienung.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Hinzu kommt das weltweit erste, optional erhältliche 3D-Wechselobjektiv für eine Kamera dieser Klasse mit folgenden Werten:
Pixel counts: 3MP (2048 x 1536)
Focal length: 12,5mm (35mm camera equiv. 65mm)
Aperture: F12 (fixed)
Shooting range: 0.6m – infinity
Auto focus: Pan focus
File format: Multi picture format
3D movie: N/A
Expected: November 2010
Mit der GH2 könnte Panasonic einen echten Hybriden geschaffen haben, der erstmalig Foto- und Videofunktion auf gleicher Augenhöhe und ohne qualitative Abstriche in sich vereint. Spannende Zeiten. Schauen wir mal, was ein erster Praxis- und Labortest zu Tage fördert ...
Preise und Verfügbarkeiten:
GH2 (nur Gehäuse): 899,-
GH2 (Standardzoom 3,5-5,6/14-22mm): 999,-
GH2 (Superzoom 4-5,8/14-140mm): 1.550,-
Die Lumix DMC-GH2 wird in Deutschland ab Ende November 2010 in schwarz erhältlich sein.