Der Aufmarsch der Film-Foto-Hybriden geht weiter - diesmal Panasonic DMC-GH1, die HD Video in AVCHD mit 1080/24p oder 720/60p aufzeichnet. Panasonic baut mit dieser Foto/Video Kamera sein Micro Four Third System weiter aus. Da es sich hierbei nicht um eine Spiegelreflex-Kamera handelt, sollte mit entsprechenden Objektiven kontinuierlicher Autofokus während der Videoaufnahme zur Verfügung stehen. Die Sensorgröße beträgt 17,3 x 13 mm und reiht sich damit von der Größe her ein gutes Stück oberhalb von 2/3" Chips ein. Der Sensor löst mit 12,1 MP auf.
Wer mehr Lichtstärke benötigt, als das von Panasonic ebenfalls neu vorgestellte und speziell für den Videobetrieb angepasste LUMIX G VARIO HD 14-140mm / F4.0-5.8 ASPH. / MEGA O.I.S. bietet und dabei auf die Autofokus-Funktion verzichten kann, findet über Adapter bsp. Zugang zu einem Leica D Summilux 25mm/F1.4 ASPH. Auch manuelle Leica M-Objektive sollten über einen Adapter nutzbar sein. Als (Video)Ausgang steht u.a. HDMI zur Verfügung.
Von großem Vorteil in Sachen Ergonomie bei der Videoaufnahme dürfte der im Gegensatz zu DSLRs mit Videofunktion ausklapp- und verschwenkbare LCD-Monitor sein. Des weiteren bringt die GH1 ein eingebautes Stereomikrofon mit Windgeräuschfilter mit und bietet die Möglichkeit ein externes Mikro anzuschließen.
Aufgezeichnet wird auf SD(HC) und MMC, wobei bis zu 7 RAW-Bilder pro Sekunde möglich sein sollen.
Bei der Foto-Funktion bietet die Panasonic DMC-GH1 unterschiedliche Seitenverhältnisse, ähnlich der kompakten Panasonic DMC-LX3:
4:3] 4,000 x 3,000 (L), 2,816 x 2,112 (M), 2,048 x 1,536 (S)
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
[16:9] 4,352 x 2,448 (L), 3,072 x 1,728 (M), 1,920 x 1,080 (S)
[1:1] 2,992 x 2,992 (L), 2,112 x 2,112 (M), 1,504 x 1,504 (S)
Bislang existiert nur ein Set-Preis mit der neuen Zoom-Optik, der bei 1550,- Euro liegen soll.
Beispielfilme gibts bei Panasonic zu sehen
Im Gegensatz zu bereits erhältlichen DSLRs mit Videofunktion scheinen bei der Lumix GH1 wirklich viele relevante Parameter wie Belichtungszeit, Blende und Gain manuell einstellbar zu sein. Sogar die in der Kamera integrierte Objekte-Schärfeverfolgung von soll im Filmmodus funktionieren.