Panasonic HD-Camcorder-Lineup für Europa

// 09:05 Do, 8. Jan 2009von

Zuerst einmal traf uns emotional die offizielle Absage von Panasonic an das DV-Tape. So findet sich im neuen Lineup kein einziges Band-Modell mehr. (Die DVD-basierten Geräte sind ja ebenfalls schon abgekündigt). Folglich bietet Pana für 2009 nur noch HDD- und SDHC-basierte Camcorder an. Aufgrund der technischen Entwicklung sicherlich eine verständliche Entscheidung.

Von den Vorjahresmodellen bleibt einzig die SD100 im HD-Programm, dazu gesellen sich drei neue HD-Modellserien, die jeweils mit und ohne Harddisk angeboten werden:



Die kleine HDC-HS20 (80GB), bzw. HDC-SD20 kommt als 1/6-Zoll (C)MOS-Einchipper mit 1,17 Mpix (effektiv). Mit 16fach optischem Zoom und knapp 44mm(kb) Weitwinkel sollen wohl in erster Linie Anfänger angesprochen werden. Ausgeliefert wird sie dafür schon ab Februar.



Interessanter scheinen da schon die HDC-HS200 (80GB) bzw. HDC-SD200: Denn im Gegensatz zu den Vorgängermodellen wurden hier die Chipgröße endlich mal wieder auf 1/4-Zoll erhöht. Dabei bieten die drei (C)MOS-Wandler mit je 2 Mpix effektiv dazu auch erstmals die volle HD-Auflösung (bisher nur ca. 3 x 0.5 Mpix). Ein erster Blick auf ein Vorserienmodell zeigte dabei tatsächlich eine deutlich erhöhte Schärfe. Damit ist Panasonic auch in diesem viel kritisierten Bereich jetzt wieder mit der Konkurrenz gleich auf. Das gilt übrigens auch für die Bedienung per Touchscreen, der jetzt ebenfalls integriert wurde. Die Displayauflösung bleibt dabei bei allen Modellen mit 230.000 Pixel noch unter dem Stand der aktuellen Technik. Dafür findet man als nettes Feature die Schärfeverfolgung: Einfach ein Objekt antippen und die Kamera verfolgt es auch im Bewegtbild mit dem Autofokus.


Für alle, die noch mehr manuelle Möglichkeiten suchen bietet schließlich die HDC-HS300 (120GB) bzw. HDC-SD300 bei ähnlicher Technik noch ein paar zusätzliche Schmankerl wie Mikrofon- und Kopfhörer-Anschluss, einen Sucher, einen passiven Zubehör-Schuh sowie einen Multifunktions-Objektiv-Ring für manuelle Einstellungen. Europäische Preise sind leider nach wie vor nicht bekannt. Die großen Modelle sollen ab März ausgeliefert werden.


Das in Japan vorgestellte Modell mit integrierten 32 GB Flash (HDC-TM300) wird es hierzulande übrigens erstmal nicht geben.



Alle bereits bekannten Daten dieser Modelle findet Ihr übrigens schon in unserer Datenbank im Überblick.



Ähnliche News //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash