Auch in diesem Fall bewahrheiten sich die Gerüchte: Die heute vorgestellte MFT Systemkamera OM-D E-M1 Mark II wird über einen neuen 20,4 MP Live-MOS-Sensor verfügen und nicht nur in 4K/UHD, sondern auch im etwas größeren 4K/Cinema DCI Format filmen, letzteres mit 24p und gar nicht knauserigen 237Mbps. In UHD lassen sich 30/25/24p als Bildwiederholrate auswählen, die Datenrate liegt hier bei 102Mbps. In Full HD reicht es für max. 60p. Am HDMI-Ausgang liegt ein 4:2:2 Signal an (wohl mit 8bit da keine anderslautende Angabe).

Laut Olympus sollen ISO-Bereich und Dynamikumfang der Kamera im Vergleich zum Vorgänger verbessert sein, auch die 5-Achsen Stabilisation (Sensor shift) wurde überarbeitet. Als Bildprozessor ist ein TruePic VIII implementiert. Ein neues On-Chip-Phasenerkennungs-AF-System soll für sehr schnelles Fokussieren sorgen. Nicht ganz unwesentlich auch die verlängerte Akkulaufzeit -- sie soll sich um 40% erhöht haben. Das Gehäuse soll robust, staub- und spritzwassergeschützt sowie frostsicher konstruiert sein.
Der elektronische Sucher löst mit ca. 2,36 Mio Bildpunkten auf bei einer Wiederholrate von 120 Bildern pro Sekunde. Ergänzend gibt es ein 7,6cm (3") Touch LCD mit ca. 1,037K Bildpunkten. Es sind zwei SD-Kartenslots vorhanden (einer davon UHS-II-kompatibel), WiFi, ein Kopfhörerausgang sowie Mikrofoneingang (Miniklinke).
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Zu Preis und Verfügbarkeit hält sich Olympus bedeckt.

