Wie zunehmend in den letztem Tagen erwartet hat Nikon heute eine neue Variante der Nikon D3: die Nikon D3s vorgestellt. In Sachen Video bringt Nikons Flagschiff-Kamera altbekannte Werte mit sich: 720p 24 B/s im MJPEG Format. Erste Sample-Videos gibt es oben im Link und hier zu sehen. In Bezug auf manuellen Video-Modus heisst es bei Nikon:
"Tripod mode gives you manual control over the depth of field, for your desired level of bokeh effect. You can choose the aperture setting — from the widest f-stop of your NIKKOR lens. Both Aperture-priority auto exposure mode and Manual exposure mode let you do that. Aside from manual focusing, Tripod mode’s precision contrast-detect AF helps you achieve tack-sharp focus on any desired point within the frame."
Ob es sich hierbei um einen echten manuellen Videomodus (ISO, Shutter, Blende) handelt ist uns noch nicht ganz klar - dies dürfte sich jedoch bald klären lassen. Die D3s verfügt über Stereo-Audio, Anschluß für externes Mikrofon, sowie unterschiedliche Sensitivity-Settings für das Mikrofon. Movie-Clips können bereits in der Kamera rudimentär editiert werden. Die max. Aufnahme-Länge liegt bei 5 Min für 720p Movies. Extern wird das HD-Video via HDMI ausgegeben.
// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mini 5 Pro soll so viel wie die Mini 4 Pro kosten
- Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
- Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
- Google Gemini 2.5 Flash Image Nano Banana bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
- Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video per HDMI und ...
- Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
Sieht man von der Video-Funktion einmal ab, hat Nikon vor allem in Sachen Low-Light-Performance nochmals zugelegt. So lässt sich jetzt ein max. ISO von 102400 wählen, bei dem Nikon angibt, dass hier Dinge bei Lichtverhältnissen gesehen werden, bei denen das menschliche Auge nichts mehr sehen kann.
Der Sensor liegt bei 12,1 MP Full Frame. Die max. Bildfolge liegt bei 11 B/s im DX-Dormat und 9 B/s im FX-Format. Der Body-Preis liegt bei 4.999,- Euro und soll ab Ende November erhältlich sein.