Logo Logo
/// News

In der Dunkelheit farbig sehen: KI gibt schwarz-weißen Infrarotbildern die Farbe zurück

[19:22 So,22.Mai 2022 [e]  von ]    

Lichtempfindliche Kamerasensoren, die auch in sehr dunklen Verhältnissen Bilder aufnehmen können, nutzen meist auch das nahe Infrarotspektrum (NIR). Ebenso können spezielle Nachtsichtsysteme Infrarotlicht erkennen und es in für den Menschen wahrnehmbare Bilder umwandeln. Die so aufgenommenen Bilder leiden jedoch darunter, daß sie - ähnlich wie das menschliche Auge bei Nacht - nicht mehr die ursprünglichen Farben darstellen, sondern nurmehr in ihrer Helligkeit unterschiedene Bildpunkte. Deswegen haben Wissenschaftler der Universität von Kalifornien jetzt einen DeepLearning-Algorithmus entwickelt, mit dessen Hilfe sich sogar bei vollkommener Dunkelheit (plus Infrarotlicht) aufgenommene monochromatischen Bilder einer Infrarotkamera in farbige Fotos verwandeln lassen.


infra-plus-deep
Gesicht in sichtbarem Licht und Rekonstruktion der Farben per neuronalem Netz nur aus infrarotem Bild


Der neue Bildgebungsalgorithmus, der auf optimierten Deep-Learning-Architekturen basiert, kann das Infrarotbild einer Szene dazu nutzen, um die Darstellung der Szene im sichtbaren Spektrum vorherzusagen und sie so wiederzugeben. So könnte eine Szene farbig wiedergegeben werden, selbst wenn sie in völliger Dunkelheit liegt und nur mit Infrarotlicht beleuchtet wird.

Zu diesem Zweck haben die Forscher mit einer monochromatischen Kamera, die für sichtbares und nahes Infrarotlicht empfindlich ist, einen Bilddatensatz gedruckter Bilder von Gesichtern unter multispektraler Beleuchtung aufgenommen, die sowohl die sichtbaren Standardwellenlängen Rot (604 nm), Grün (529 nm) und Blau (447 nm) als auch Infrarot (mit 718, 777 und 807 nm) umfasst. Anschließend wurde ein neuronales Netz trainiert, um Bilder des sichtbaren Spektrums nur aus Bildern des nahen Infrarots vorherzusagen.

color-and-infra
Von sichtbarem und infrarotem Licht beleuchtetes Objekt


Der neue Algorithmus war tatsächlich in der Lage, Bilder des sichtbaren Spektrums nur aus Informationen des nahen Infrarots vorherzusagen. Allerdings wurde das neuronale Netz im Rahmen der Forschungsarbeit nur mit menschlichen Gesichtern trainiert. Um auch Szenen mit anderen Objekten korrekt farbig darstellen zu können, müssten solche Szenen in Zukunft noch entsprechend trainiert werden. Dann wäre diese Methode eine perfekte Ergänzung zum Beispiel für die von uns kürzlich vorstellte neue KI-Methode, welche aus Videos, die bei extrem schwacher Beleuchtung von Bruchteilen eines Lux aufgenommen wurden, das Bildrauschen nahezu vollständig entfernen zu vermag.

Link mehr Informationen bei journals.plos.org

  
[2 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
Darth Schneider    09:37 am 23.5.2022
Doch, doch die Astronauten sind sehr wohl auf dem Mond gelandet, aber ironischerweise hätten die Amerikaner das ohne den deutschen Nazi Raketenbauer Wernher von Braun niemals 1969...weiterlesen
Ian    08:19 am 23.5.2022
Gesichter in einem Foto oder Film zu erkennen und dann orange einzufärben ist eine wirklich bewundernswerte Leitung. Ich glaube nicht, dass die Amerikaner jemals auf dem Mond...weiterlesen
[Kommentare ganz lesen]

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildAOC Agon Pro AG274QZM mit MiniLED, HDR1000 und 97% DCI-P3 Abdeckung angekündigt bildAMD Ryzen 7000 und Mendocino - neue Prozessoren für Herbst angekündigt


verwandte Newsmeldungen:
KI:

YouTube: neue Editing-App verfügbar - und bald kommen die Video-KI-Tools 22.September 2023
DALL-E 3 ist da und generiert exaktere KI-Bilder inkl. Text dank ChatGPT-Integration 21.September 2023
Videoclip: Adobe Premiere Pro erklärt: Mit KI Pausen und Füllwörter schnell entfernen u.v.m. 19.September 2023
Adobe führt Credit-basiertes Modell für generative KI ein (und die Creative Cloud wird teurer) 18.September 2023
Aus Text wird nun auch Audio: Stable Audio generiert Musik und Soundeffekte per KI 18.September 2023
Grass Valley kündigt EDIUS 11 an mit KI-Funktionen, neuem Audio Editor und mehr 15.September 2023
Premiere Pro, After Effects und Frame.io - Mehr KI, 3D-Workspace und AWS-Cloud 13.September 2023
alle Newsmeldungen zum Thema KI


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 23.September 2023 - 15:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*