Den Pferdefuß nennen wir gleich vorab: diese modifizierte Hero 3 gibt es nur -- möglicherweise aus rechtlichen Gründen -- leihweise und auch das nur in den USA. Dennoch sei das Konzept der Novo-Kamera hier kurz vorgestellt: es handelt sich quasi um eine in ein neues Gehäuse transplantierte GoPro Hero 3, die solcherart gepimpt über einen Wechseloptik- C-Mount verfügt. So lassen sich entsprechende Optiken anbringen, womit auch manuelle Fokuseinstellungen möglich werden. Beim Start der Kamera wird die aktuelle, automatische Blendeneinstellung arretiert, sodaß danach über den Blendenring der Optik die Belichtung verändert werden kann.

Weitere Änderungen sind ein neuer Tiefpassfilter, der vor dem Sensor liegt, ein neues Schalter-Layout sowie drei Schraubgewinde unten sowie zwei vorne. Auch ist der normale Akku hier nicht mehr in der Kamera, statt dessen wird der optionale Zusatzakku angestöpselt (battery pack).
// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mini 5 Pro soll so viel wie die Mini 4 Pro kosten
- Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
- Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
- Google Gemini 2.5 Flash Image Nano Banana bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
- Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video per HDMI und ...
- Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
Etwas absurd wirkt es uE., wenn diese Novo-Hero dann komplett geriggt mit Schärfeziehvorrichtung als quasi Video-DSLR-Ersatz verwendet wird, schließlich ist die kleine Cam ursprünglich für etwas ganz anderes optimiert (klein und robust für Action-Aufnahmen). Allerdings gibt es da natürlich noch das Feature Protune / Cineform... (Unser Test ua. der GoPro Hero 3 erscheint übrigens demnächst.)