[15:17 Fr,15.April 2022 [e] von blip] |
In Kürze will Nikon das
![]() Auch die Ankündigung Nikons, einen Fernsteuerungshandgriff (MC-N10) für spiegellose Kameras mit Nikon-Z-Bajonett zu entwickeln, zielt genau in diese Richtung. Mit dem Griff lassen sich spiegellose Nikon-Kameras mit Z-Bajonett über eine Kabelverbindung fernsteuern, was besonders beim Videofilmen von Vorteil sein kann, etwa wenn die Kamera in einem größeren Rig verbaut ist. Auch kann der Griff ein ergonomischeres Arbeiten ermöglichen. Es lassen sich verschiedene Kamerafunktionen ansprechen - konkrete Informationen hält Nikon noch zurück, jedoch zeigen die Produktabbildungen ein Drehrädchen und einige übliche Nikon-Bedienknöpfe, inklusiver zweier frei belegbarer. ![]() Der Griff läßt sich über eine Rosettenverbindung an professionellen Rigs anbringen oder auch an anderem Zubehör mithilfe eines Klemmadapters (wie in der Abbildung zu sehen). Wann der Remote-Griff erscheinen wird und zu welchem Preis, ist nicht bekannt. Übrigens gibt Nikon in besagter Präsentation auch einige weitere Ausblicke, was für die kommenden Jahre bis 2025 geplant ist. Um seine spiegellosen Systemkameras für eine breitere Käuferschicht attraktiv zu machen, soll das Z-Mount Objektiv-Lineup starkt ausgebaut werden auf über 50 Optiken. Für professionelle Anwender sollen Remote-Fähigkeiten und solche für automatisierte Aufnahme-Szenarien zur Verfügung gestellt werden. ![]() Nichtzuletzt heißt es, "advanced" Features der Flagschiff-Kamera Z 9 sollen auch in das restliche Kamera-Lineup wandern. Dies ist sehr offen formuliert, aber wer weiß, damit darf man als Besitzer der Z 6II / Z 7II ja vielleicht Hoffnung haben beispielsweise auf internes N-RAW per Firmware-Update...(Danke an pillepalle für die Erinnerung) ![]() |
![]() |