Tja, also „Broadcast Quality Video“ geht irgendwie anders. Wir haben die Nikon D600 derzeit im slashCAM Test und reiben uns verwundert die Augen ob des starken Auseinanderfallens von Anspruch und Realität.
Nimmt man den aktuellen Nikon D600 Prospekt in die Hand, so finden sich mehrfach Formulierungen wie „Broadcast Quality Video“ wieder. Wirklich irritierend empfinden wir den folgenden Satz aus dem Prospekt:
„And for those who need the purest video output for professional quality editing, you can now record uncompressed live view movie footage directly onto an external storage device via HDMI interface.“
Zwar liegt am HDMI-Out ein Full HD Signal an und dieses wird auch nicht von Overlays gestört doch hat das Video einen schwarzen umlaufenden Cache, womit das externe Videosignal absolut nicht für „professional quality editing“ zu gebrauchen ist.
Irgend etwas ist da schief gelaufen bei Nikon. Entweder bei der Produktbeschreibung oder bei der Kamera selbst. Das ausgegebene Bild am HDMI Out trägt nur auf einer Fläche von 1824x1026 Pixeln Videoinformationen – der Rest hin zu 1920x1080 ist mit schwarz ausgefüllt.
Hier zwei von uns aufgenommene Screenshots zum Vergleich. Einmal von der internen Aufzeichnung auf Karte - einmal das am HDMI abgegriffene Signal. Deutlich ist der schwarze Rand bei Letzterem zu sehen. Getestet haben wir sowohl mit Vorschaumonitoren als auch mit dem Atomos Ninja Rekorder - beide Male mit dem gleichen Resultat:
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google


Wir haben heute nochmal mit Nikon Kontakt aufgenommen, nachdem unsere Anfrage von vor ca. 3 Wochen bislang unbeantwortet blieb. Neuester Stand hierzu ist folgende Auskunft:
Nikon Japan ist sich des Problems bewußt und arbeitet daran.
Ob das nun bedeutet, dass Nikon an einem Firmware Update arbeitet und dass dieser „HDMI-Bug“ gelöst wird oder nicht – das weiss derzeit nur Nikon.
Wer auf ein funktionierendes, cleanes HDMI-Out der Nikon D600 angewiesen ist, sollte auf jeden Fall mit dem Kauf noch etwas warten. Mehr zur Videoqualität und zum Handling der Nikon D600 dann in unserem umfassenden Test demnächst hier auf slashCAM.