Logo Logo
/// News

Neuronale Bildkompression anschaulich demonstriert

[09:22 So,22.April 2018 [e]  von ]    

Von der ETH Zürich kommt ein hochinteressantes Paper über "extrem gelernte Bildkomprimierung" mit neuronalen Netzen. Das wirklich spannende kann man dabei auf der verlinkten Projektseite mit der eigenen Maus am Bildschirm ausprobieren.

Denn auf der Seite befindet sich ein Bild, das mittels Javascript eine Verschiebung zwischen der "gelernten Kompression" und einer Vergleichs-Kompression ( BPG, WebP, JPEG2000, JPEG und unkomprimiertes Originalbild) ermöglicht.

Bei sehr niedrigen Datenraten schneidet die neuronale Kompression dabei deutlich sichtbar besser ab. Doch spannend ist vor allem der Vergleich mit dem Originalbild. Denn während bei den herkömmlichen Kompressionsverfahren die Details in blöckrigem Brei verschwinden, "erfindet" die neuronale Kompression die fehlenden Details.



neuronale_Kompression



Dies passiert, weil das Bild synthetisch aus gelernten Bildern erzeugt wird. Und weil das Original bei der Kompression nur mehr oder weniger als Objektreferenz-Beschreibung genutzt wird. Schaut man sich jedoch den Bus oder die Fassaden näher an, so stellt man fest, dass bis auf die korrekte Positionierung im Bild die Objekte vom Original deutlich abweichen.

Was ist bei niedriger Datenrate also besser? Keine Details oder erfundene Details? Wir denken das kommt auf den Anwendungsfall an. Auf jeden Fall riecht es schon jetzt danach, dass ein digitales Bild mit einem derart phantasievollen Decoder wohl bei Nutzung irgendwie gekennzeichnet werden sollte.

Ach ja, für flüssige Bewegtbild-Kompression dürfte sich dieses Verfahren bis auf weiteres nicht nutzen lassen, weil die Entscheidung, welche Details bei welchem Objekt genutzt werden schon durch einen minimalen Perspektivenwechsel "kippen" kann. So könnte sich dann schon mal der Modelltyp eines Autos zwischen zwei Frames sprunghaft ändern...

Link mehr Informationen bei data.vision.ee.ethz.ch

  
[41 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
Jott    19:40 am 26.4.2018
Zwei beliebige Forschungspapiere ohne Praxis- und Videobezug (via Google gefunden, weil "Super Resolution" und "De-Mosaicing" drin vorkommen). Da finden sich sicher noch ein paar...weiterlesen
WoWu    15:48 am 26.4.2018
Es gibt Leute hier im Forum, die schon seit Jahren die technische Entwicklung verschlafen. Warum sollte man sie jetzt aufwecken? Das führt nur zu den bekannten Schockzuständen...weiterlesen
cantsin    08:17 am 26.4.2018
Das ist ein Zitat aus einem Sony-Text, der sich in der Tat auf eine Fotokamera bezog. Zugleich baut Sony eine Technologie mit selbigen Namen in Videokameras. Aber wenn Du genau...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildNeuer Konfigurations-Guide zu DaVinci Resolve 15 bildUniverseller Codec-Baukasten - FFmpeg 4.0 ist da


verwandte Newsmeldungen:
KI:

Roll - virtuelles KI-Ministudio für Interviews (iPhone und Web) 1.Juni 2023
Making of - So entstehen die viralen Wes Anderson KI-Videos 29.Mai 2023
Microsoft Olive: Neues kostenloses Tool verdoppelt Performance von Stable Diffusion 24.Mai 2023
Adobe Generative Fill - KI-Bildergänzung in Photoshop, einfach für jedermann! 23.Mai 2023
Diffusae - Stable Diffusion als KI-Plugin für Adobe After Effects 23.Mai 2023
Synthetische KI-Stimmen machen professionellen Sprechern Konkurrenz 21.Mai 2023
Drag your GAN - KI-Bilder einfach mit der Maus verändern 19.Mai 2023
alle Newsmeldungen zum Thema KI


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 1.Juni 2023 - 12:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*