Es gibt bereits mehrere -- mehr oder weniger automatisierte -- Tools, um Copyright-Verletzungen auf YouTube zu erschweren, vor allem die Content ID. Ein neues Tool, Copyright Match, kommt nun hinzu, welches insbesondere Re-Uploads eines YouTube-Videos erkennen soll, also Fälle, in denen jemand einen kompletten Clip vom Portal abspeichert und danach als eigenes Video neu hochlädt (und so den ursprünglichen Urheber um Views und ggf. Werbeeinnahmen bringt).
Dafür analysieren und vergleichen YouTube-Algorithmen einfach Videodaten von neuen mit bereits hochgeladenen Filmchen, ähnlich wie die Content-ID, jedoch nicht einzelne Teile davon, sondern als Ganzes . Wer einen mehrfach vorhandenen Clip zuerst hochgeladen hat, wird von YouTube als Urheber dessen eingestuft und kann dann entscheiden, ob die nicht erlaubten Kopien online bleiben dürfen oder entfernt werden sollen. Letzteres solle jedoch nur dann beantragt werden, wenn man sich sicher sei, tatsächlich der Urheber eines Werkes zu sein, und dass die Verwendung zB. nicht nach (amerikanischem) Fair Use einzustufen ist.
// Top-News auf einen Blick:
- YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...
