Tamron erweitert seine E-Mount-Serie um das Telezoom-Objektiv 70-180mm F/2.8 Di III VXD, geeignet für spiegellose Vollformat-Systemkameras von Sony. Es gesellt sich zu den in der Serie bereits verfügbaren und mit F/2.8 gleich lichtstarken Zoom-Optiken 17-28mm und 28-75mm.

Das Tele-Zoom ist nicht primär auf Videoaufnahmen ausgelegt, soll jedoch über einen neuen, "flüsterleisen" AF-Motor mit Linearantrieb verfügen. Mit 810g ist das Objektiv relativ leicht. Bei Brennweite 70mm mißt es in der Länge 149mm (es verlängert sich beim Zoomen), im Durchmesser 81mm. Der Filterdurchmesser beträgt 67mm.
Das optische Design umfasst 19 Elemente in 14 Gruppen, darunter sechs XLD- (eXtra Low Dispersion) und LD-Elemente (Low Dispersion) sowie drei GM-Elemente (Glass Molded Aspherical) und Hybridasphären. Die speziellen optischen Gläser sind so angeordnet, dass chromatische Aberrationen korrigiert und auch in den Randbereichen hohe Auflösungswerte erzielt werden sollen. Die Linsenoberflächen sind zudem mit Tamrons BBAR-G2-Vergütung (Broad-Band Anti-Reflection Generation 2) versehen, um Geisterbilder und Reflexe auf ein Minimum zu senken.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Die Blende besteht aus 9 Lamellen. Der Mindestfokussierabstand von 0,85m gilt für den gesamten Brennweitenbereich. Die Optik ist nicht stabilisiert, aber unterstützt Kamerafunktionen wie Fast Hybrid AF und Augen-AF. Sie ist gegen Feuchtigkeit abgedichtet und die Frontlinse mit einer leicht zu reinigenden Fluor-Vergütung geschützt.
Das Tamron 70-180mm F/2.8 Di III VXD (Modell A056) soll voraussichtlich ab Mitte Mai verfügbar sein. Wieviel das Objektiv kosten soll, verrät die Pressemitteilung offiziell nicht, jedoch kursiert ein Europreis von 1999 Euro (UVP).