Das neu vorgestellte Xperia 5 II Smartphone bringt kameratechnisch viele Features aus dem etwas größeren Xperia 1 II mit -- verbaut soll die gleiche Triple-Kamera sein mit Zeiss-Optiken und (Kb-äquivalent) 16mm Superweitwinkel, 24mm Weitwinkel und 70mm Tele, jeweils mit 12 Megapixel Auflösung. Der Sensor der 24mm Kamera fällt mit 1/1,7" am größten aus. Im Vergleich zum Xperia 1 II fehlt ein Time-of-Flight-Modul für die Tiefenmessung, dafür soll die Kamera 4K HDR Zeitlupen-Videoaufnahme mit 120 Bildern pro Sekunde bieten, laut Sony erstmals in einem Smartphone.

Diese Option ist für die 24mm-Kamera im Rahmen des Cinema Pro-Modus enthalten, der mit einigen professionelleren Bedienmöglichkeiten aufwartet -- "powered by CineAlta". Videos im 21:9 Kinoformat mit 24 / 25 / 30 / 60 BpS sind ebenfalls in 4K HDR möglich. Außerdem finden sich verschiedene Filter im Stil der professionellen Venice-Kamera von Sony sowie Einstellungen der Verschlusszeit, ISO-Werte, Weißabgleich wie auch die Wahl der Objektive bzw. Module. Die Cinema Pro Benutzeroberfläche soll sich auch als mobiler Schnittplatz für Videos nutzen lassen.
Der Autofokus stammt aus der Alpha Serie und arbeitet im Fotomodus kontinuierlich mit 60 BpS Echtzeit-Tracking (und Echtzeit-Augenautofokus für Menschen und Tiere). Als Prozessor ist der Bionz X for Mobile an Bord. In Sachen Bildstabilisation gilt unterschiedliches: OIS-Video ist für Cinematography Pro bei Aufnahmen mit der 24 mm und der 70 mm Kamera verfügbar, EIS-Video ist für Cinematography Pro bei Aufnahmen mit der 16 mm Kamera verfügbar. Die optische SteadyShot-Bildstabilisierung (hybride OIS/EIS-Videostabilisierung) wiederum ist für die normale Kamera-App bei Aufnahmen mit der 24 mm und der 70 mm Kamera verfügbar, SteadyShot mit Intelligent Active Mode (Fünf-Achsen-Stabilisierung) ist in der Kamera-App für die 16 mm Kamera verfügbar.

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Das Sony Xperia 5 II soll ab dem vierten Quartal 2020 mit Android 10 für 899 Euro (UVP) erhältlich sein.
