[11:44 So,16.Juli 2023 [e] von Thomas Richter] |
Sony hat zusammen mit der ![]() Sony Shotgun-Mikrofon ECM-M1
Laut eigener Aussage ist das ECM-M1 das Sonys bisher vielseitigstes Shotgun Mikrofon, denn es vereint in sich acht verschiedene Aufnahmemodi mit unterschiedlicher Richtcharakteristik, welche mittels eines Stellrad auf der Rückseite ausgewählt werden können. Per Beamforming-Technologie werden die Signale der vier separaten Mikrofonkapseln jeweils anders digital verarbeitet, um die in unterschiedlichen Videoaufnahmesituationen (wie zum Beispiel Interviews, die Solo-Content-Creation oder Konzertaufnahmen) jeweils idealen Empfindlichkeiten in verschiedene Richtungen zu erreichen. (Das im letzten Sommer erschienene ![]() Die acht verschiedenen Aufnahmemodi sind Super-direktional, Uni-direktional, Omni-direktional, Super-direktional (hinten), Super-direktional (vorne+hinten), Super-direktional (vorne/hinten), Separates sowie Stereo Ultra-direktional. Der Sound kann so sowohl von 360° bis hin zu 30° sowie diversen Kombinationen dazwischen aufgenommen werden. Wie gut das klappt, müssen Tests zeigen. ![]() Sony Shotgun-Mikrofon ECM-M1 Aufnahmemodi Hier eine Demonstration der acht Aufnahmemodi: Störende Hintergrundgeräusche können auf Wunsch durch einen digitalen Rauschunterdrückungsfilter (Noise Cancelling) minimiert werden. Ein Hochpassfilter reduziert Windgeräusche, das Brummen der Klimaanlage und andere niedrigfrequente Vibrationsgeräusche. Die digitale Audioschnittstelle per Multi Interface Shoe bietet einen komplett digitalen Signalpfad vom Mikrofon zur Kamera und vermeidet so das Rauschen und die Verzerrungen analoger Übertragungen - allerdings ist das ECM-M1 dadurch nur mit entsprechenden Sony-Kameras nutzbar. ![]() Sony Shotgun-Mikrofon ECM-M1 Mit kompatiblen Kameras können auf Kanal 3 und 4 omnidirektionale Sicherungsaufnahmen mit verschiedenen Empfindlichkeiten (-20 dB für Kanal 4) angefertigt werden, während Kanal 1 und 2 die vom User ausgewählte Richtcharakteristik aufweisen. Das Mikrofon ist nur rund 6,5 cm lang und 65 Gramm schwer. Preis und Erscheinungsdatum Das Sony ECM-M1 kostet 399 Euro und soll in Kürze lieferbar sein. Mitgeliefert wird ein einfach abnehmbarer Fell-Windschutz, der das Windrauschen bei Außenaufnahmen reduziert. (Danke an Rush) ![]() |
![]() |