Bis zu vier Festplatten können über einen RAID 5-Controller in dem neuen Raid-System betrieben werden. Dank eSATA-Interface lassen sich in Verbindung mit einem Hochleistungs-SATA-Controller Datenübertragungsraten von bis zu 240 MB/s im Schreib- und 220 MB/s im Lese-Modus erzielen. Werden zwei oder mehrere Systeme im RAID-Modus zusammengefasst und über den gleichen SATA-Controller betrieben, sind noch höhere Datenübertragungsraten und zusätzliche Workflow-Funktionen möglich. Drei temperaturgesteuerte, variabel eingestellte Lüfter sollen einen geräuscharmen Betrieb bieten.
Der interne RAID-Controller des Fusion R400S unterstützt die RAID-Level 0, 5 und 10, plus JBOD und Clone-Modi; die Auswahl des RAID-Modus geschieht per Schalter. Sofern Onboard RAID-Unterstützung bereits vorhanden ist, muss keine zusätzliche RAID-Controller-Karte installiert werden.
// Top-News auf einen Blick:
- Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
 - Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
 - DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
 - Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
 - LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
 

Das Fusion R400S RAID SATA Speichersystem ist in mehreren Konfigurationen (8, 12 und 16 TB) ab sofort erhältlich. Die Preise reichen bis zu 2669 Euro (für die 16 TB-Variante, UVP inklusive MwSt). Auch eine 0 TB-Version für den Einsatz von externen Laufwerken wird angeboten (361 Euro).


















